ChampionsLeague mit fast 9 Mio. Zuschauern

In der Spitze bis zu 10,38 Millionen Zuschauer sahen die Begegnung FC Bayern München gegen RSC Anderlecht. Die durchschnittliche Reichweite von 8,87 Millionen Zuschauern bedeutete einen neuen Bestwert beim Gesamtpublikum, der Marktanteil lag bei 28,3 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen sorgten 3,24 Millionen Zuschauer für den bisher besten Marktanteil von 24,0 Prozent.

Die erste Halbzeit des Spiels Spiel sahen 8,47 Millionen Zuschauer (ab 3 J., 25,1 % MA) bzw. 3,14 Millionen Werberelevante (14-49 J., 22,3 % MA). Im zweiten Durchgang stieg die Reichweite auf 9,24 Millionen Zuschauer (ab 3 J., 31,8 % MA) bzw. 3,33 Millionen 14- bis 49-Jährige (25,7 % MA).

Nach dem Spiel sahen noch 3,97 Millionen Zuschauer (ab 3 Jahre, 21,4 Prozent Marktanteil) die Spielberichte, Analysen und Interviews. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 18,2 Prozent. Die Vorberichterstattung ab 20.15 Uhr hatten 4,39 Millionen Fußball-Fans (ab 3 J.) verfolgt.

Damit verlief die Vorrunde in SAT.1 im Vergleich mit den RTL-Zahlen der vergangenen Saison deutlich erfolgreicher. Die sechs Live-Spiele der Vorrunde 2003 sahen durchschnittlich 8,26 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre, was einem Marktanteil von 27,2 Prozent entspricht. RTL hatte in der Vorrunde 2002 lediglich eine durchschnittliche Reichweite von 6,49 Millionen Zuschauern und einen Marktanteil von 22,0 Prozent erzielt.

Ähnlich deutlich sind die Zahlen bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern: Durchschnittlich 3,04 Millionen werberelevante Zuschauer bedeuten einen Marktanteil von 23,1 Prozent für SAT.1. Bei RTL waren es im vergangenen Jahr im Schnitt 2,39 Millionen und 18,7 Prozent.