Foto: RTLDie dritte Woche in Folge holten "Dr. House" und "CSI: Miami" am Dienstagabend nur Marktanteile deutlich unter der 20-Prozent-Marke.  18,0 Prozent erzielte "Dr. House" diesmal, "CSI: Miami" kam sogar nur auf 16,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Auch wenn es sich derzeit nur um Wiederholungen der Serien handelt - solche Werte kannte man in den vergangenen Jahren von den US-Serien-Überfliegern eigentlich nicht.

Schuld an der kleinen Schwächephase ist das ZDF, das auch diesmal um den Jahreswechsel herum wieder reihenweise US-Blockbuster auffährt, die man sonst elf Monate lang weitgehend vergeblich im Programm der Mainzer sucht. In dieser Woche zeigte das ZDF die Free-TV-Premiere von "The Sentinel - Wem kannst du trauen?" und holte damit 2,42 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer vor den Fernseher. Damit lag der ZDF-Film vor "CSI: Miami", das 2,33 Millionen 14- bis 49-Jährige einschalteten und nur knapp hinter "Dr. House", der mit 2,56 Millionen 14- bis 49-jährigen trotz schwächer als gewohnt ausgefallener Zahlen den Tagessieg verteidigen konnte.

Das ZDF punktete aber nicht nur bei den jüngeren Zuschauern, wo "The Sentinel" einen tollen Marktanteil von 17,1 Prozent einfahren konnte, sondern ebenso beim Gesamtpublikum. Der Hollywood-Blockbuster lief bei Jung und Alt nämlich gleichermaßen gut. Insgesamt hatten 5,89 Millionen Zuschauer ab drei Jahren eingeschaltet, was beim Gesamtpublikum für 17,3 Prozent Marktanteil reichte. Hier musste sich das ZDF nur den ARD-Serien "Familie Dr. Kleist" und "In aller Freundschaft" geschlagen geben, die über sechs Millionen Zuschauer vor dem Bildschirm versammelten.