Handball-WM 2009Bei RTL darf man sich heute noch einmal über hervorragende Quoten für die Übertragung der Handball-WM freuen - und dennoch ist die Freude wohl eher getrübt: Nach der bitteren Niederlage der deutschen Mannschaft gegen Dänemark bleiben die Zuschauerzahlen im zweistelligen Millionen-Bereich, wie sie beim Halbfinale und Finale 2007 erzielt worden waren, unerreichbar. Das nun noch verbleibende Spiel um Platz 5 dürfte deutlich weniger Zuschauer interessieren.

Am Dienstag fieberten während der zweiten Halbzeit aber noch einmal 8,42 Millionen Zuschauer ab drei Jahren am Vorabend mit. Das war knapp jeder Dritte, der zu diesem Zeitpunkt vor dem Fernseher saß. Noch besser sah es bei den Jüngeren aus: Mit 3,42 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern erreichte die Übertragung hervorragende 35,2 Prozent Marktanteil und war mit Abstand die meistgesehene Sendung des Tages. Die erste Halbzeit lief nicht ganz so gut, aber auch 5,91 Millionen Zuschauer ab drei Jahren konnten sich sehen lassen. In der Zielgruppe wurde hier ein Marktanteil von 33,7 Prozent erzielt.

In jedem Fall setzte sich die Handball-WM im Fernduell der Sportarten damit klar gegen König Fußball durch. Den Kantersieg des FC Bayern München über den VfB Stuttgart im DFB-Pokal sahen trotz besserer Sendezeit am Abend im ZDF "nur" 5,87 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Der Marktanteil lag bei 18,5 Prozent beim Gesamtpublikum, womit das ZDF natürlich ebenfalls zufrieden sein kann. 1,94 Millionen der Zuschauer waren noch zwischen 14 und 49 Jahren alt, der Marktanteil lag somit bei 14,8 Prozent.