Grafik: DWDL.deDer erste Monat des Jahres ist um - und er hatte es bereits in sich. Zwischen den Sendern gab es diesmal erstaunlich große Marktanteils-Verschiebungen. Die beiden großen Gewinner lauten dabei ZDF und RTL - um so ärgerlicher für die Kölner, dass der Januar aus Werbesicht dabei so gar nicht in die Gänge kommen wollte.

RTL konnte nämlich gleich auf mehrere äußerste quotenstarke Formate im Januar bauen. Allen voran ist hier natürlich das Dschungelcamp zu nennen, das mit Marktanteilen von meist weit über 30 Prozent zwei Wochen lang das TV-Geschehen dominierte. Sehr gut liefen zudem die Übertragungen der "Handball-WM" sowie wie gehabt "DSDS" mit teils über 30 Prozent Marktanteil.

Die Folge: RTL erzielte im Januar einen Monatsmarktanteil von 17,4 Prozent in der Zielgruppe und somit satte 1,2 Prozentpunkte mehr als noch vor einem Jahr. Im Vergleich zum traditionell schwachen Dezember legte RTL gar zwei Prozentpunkte zu. Besser lief es für den Sender zuletzt im November 2004. Natürlich war RTL damit klarer Marktführer bei den 14- bis 49-Jährigen - und das mit einem haushohen Vorsprung von sechs Prozentpunkten vor dem nächsten Verfolger. Auch beim Gesamtpublikum sah es gut aus für RTL: Mit einem Marktanteil von 12,6 Prozent schoben sich die Kölner wieder an der ARD vorbei auf Rang 2. Das Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel mit 0,8 Prozentpunkten

Grafik: DWDL.deZDF klarer Sieger beim Gesamtpublikum

Geschlagen geben musste sich RTL beim Gesamtpublikum nur dem ZDF, das einen grandiosen Monatsmarktanteil von 14,3 Prozent beim Gesamtpublikum einfahren konnte. Im Jahresvergleich legte der Mainzer sender satte 0,8 Prozentpunkte zu, zum Dezember betrug das Plus gar 1,4 Prozentpunkte. Besonders beachtlich war das, weil das ZDF mit Biathlon und Vierschanzentournee zwar zwei quotenstarke Sport-Übertragungen zeigte, diese aber keinesfalls das Programm dominierten.

Den Grundstein für den großen Erfolg legte das ZDF einmal mit Klassikern wie "Traumschiff" und "Wetten, dass..?", punktete darüberhinaus aber auch mit dem Kerkeling-Film "Ein Mann, ein Fjord" oder dem Neustart des "Landarztes". Weil das ZDF obendrein in den ersten Wochen des Jahres auch noch mehrere US-Filme mit großem Erfolg zur besten Sendezeit ausstrahlte, lief es auch bei den 14- bis 49-Jährigen gut: 7,8 Prozent betrug hier der Monatsmarktanteil, immerhin 0,8 Prozentpunkte mehr als noch im Dezember.

Der größte Verlierer im Januar war hingegen Das Erste - obwohl auch dort Biathlon und Vierschanzentournee für tolle Quoten sorgten. Und doch büßte die ARD im Vergleich zum Januar 2008 1,1 Prozentpunkte ein und kam nur noch auf einen Monatsmarktanteil von 12,5 Prozent beim Gesamtpublikum. Den dritten Monat in Folge verpasste man damit die Marktführung und fiel diesmal sogar auf Rang 3 zurück. Ähnlich mies das Bild bei den jüngeren Zuschauern: Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag bei nur 6,6 Prozent, was ein Rückgang um 1,1 Prozentpunkte gegenüber dem Januar 2008 war.

Logo: Sat.1; Grafik: DWDL.deSchwacher Jahresstart für Sat.1 und ProSieben

Dass er kein leichtes Amt übernommen hat, bekam unterdessen der neue Sat.1-Geschäftsführer Guido Bolten zu spüren. Der Januar lief für Sat.1 nämlich alles andere als gut. 10,3 Prozent Marktanteil erzielte der Sender - so schlecht lief es 2008 nur einmal und zwar im EM-geprägten Juni. Im Vergleich zum ebenfalls schon sehr schwachen Januar vergangenen Jahres büßte Sat.1 somit noch einmal 0,1 Prozentpunkt ein. Immerhin gab es mit dem sehr erfolgreichen Comeback der "Schillerstraße" zum Monatsende noch einen Lichtblick in der ansonsten sehr durchwachsenen Bilanz.

Ein Monat voller Enttäuschungen war es auch für den Schwestersender ProSieben, wo sich die Primetime-Problemfälle unter der Woche türmen. "Terminator S.C.C." am Montag startete ebenso enttäuschend wie "The next Uri Geller" am Dienstag oder die neuen Staffeln der Mittwochs-Serien "Pushing Daisies" und "Eli Stone". Donnerstags kommt zudem auch "The biggest Loser" auf keinen grünen Zweig. Angesichts dessen ist es fast schon verwunderlich, dass ProSieben nur 0,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Januar 2008 einbüßte, der allerdings ebenfalls schwach verlief. 11,3 Prozent betrug der Marktanteil diesmal in der Zielgruppe.

Auch beim Gesamtpublikum mussten die beiden großen Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe im Januar Federn lassen. Beide Sender verloren im Vergleich zum Vorjahresmonat 0,2 Prozentpunkte. Sat.1 kam somit auf einen Monatsmarktanteil von 9,6 Prozent, ProSieben blieb bei 6,3 Prozent hängen.

Logo: VOXReihe 2: Vox verliert im Jahresvergleich deutlich

Während RTL einen glänzenden Januar hinlegte, sah es für die kleine Schwester Vox nicht so gut aus. Hatte es im Januar 2008 noch für starke 8 Prozent Marktanteil gereicht, so kam der Sender ein Jahr später gerade mal noch auf 7,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Beim Gesamtpublikum ging es im Jahresvergleich 0,7 Prozentpunkte auf nun 5,0 Prozent Marktanteil hinab. Im Vergleich zum Dezember konnte sich Vox aber immerhin stabil halten bzw. sogar leicht zulegen.

RTL II hat im Januar wieder die Kurve bekommen - unter anderem, weil es gelang, das stark schwächelnde "Big Brother" immerhin wieder über Senderschnitt zu hieven. Nach drei Monaten unter der 6-Prozent-Marke, erreichte der Sender diesmal wieder genau 6,0 Prozent Marktanteil. Beim Gesamtpublikum ging es um 0,1 Prozentpunkt auf 3,7 Prozent Marktanteil hinauf. Damit lag RTL II erstmals seit August wieder vor kabel eins, das bei 3,6 Prozent Marktanteil verharrte. Dennoch darf der neue kabel eins-Chef Hörner zufrieden sein. So legte kabel eins in der Zielgruppe im Vergleich zum Dezember wieder 0,2 Prozentpunkte auf nun 5,6 Prozent Marktanteil zu - kein Vergleich zum verkorksten Jahresstart 2008, als kabel eins nur 5,2 Prozent Marktanteil erzielt hatte.