Himmel und Hölle bei Big Brother 9Als RTL II im Dezember vergangenen Jahres die neunte "Big Brother"-Staffel startete, war die Enttäuschung beim Sender groß. Die Quoten fielen schon nach der ersten Woche unter den Senderschnitt und verharrten wochenlang auf einem für ein derart exponiertes Format eigentlich indiskutablen Niveau.

Doch RTL II hat an "Big Brother" gearbeitet - und es inzwischen tatsächlich geschafft, das Format zurück auf die Erfolgsspur zu führen. In den letzten beiden Wochen erzielten die Tageszusammenfassungen am Vorabend im Schnitt jeweils rund 7,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe - es waren somit die stärksten Wochen dieser Staffel. "Big Brother" liegt inzwischen wieder klar über dem Senderschnitt, auch wenn die Höchstwerte früherer Staffeln bislang unerreicht blieben.

Am Mittwochabend erklomm "Big Brother" nun weitere Höhen. Mit 820.000 14- bis 49-jährigen Zuschauern erreichte die Tageszusammenfassung einen hervorragenden Marktanteil von 9,1 Prozent in der Zielgruppe. Das war der höchste Wert in dieser Staffel - nicht einmal zum Beginn der Staffel bewegten sich die Quoten auf einem ähnlich hohen Niveau. Insgesamt sahen diesmal 1,13 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu.

Zudem gibt es noch eine weitere, verhalten positive Nachricht vom RTL II-Vorabend: Die am Montag mit nur 3,7 Prozent Marktanteil miserabel gestartete neue Dokusoap "Freunde und Helfer" konnte sich am Mittwoch immerhin auf 5,1 Prozent Marktanteil steigern - das ist zwar immer noch zu wenig für RTL II, zumindest zeigt der Trend aber in die richtige Richtung. Noch besteht also Hoffnung für das neue Format.