Grafik: DWDL.deDas Formel 1-Fieber setzte am Sonntagmorgen ganz langsam ein. RTL ging um 06.15 Uhr mit der Vorberichterstattung auf Sendung, auch wenn das Rennen selbst, der Große Preis von Australien, diesmal erst um 8 Uhr startete. Beginnend mit 12,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen steigerten sich die Marktanteile der Vorberichterstattung schon bis auf 26,8 Prozent. Die Aufwärmrunde um kurz vor 8 Uhr morgens verzeichnete dann schon starke 47,3 Prozent Marktanteil bei den 14 bis 49-Jährigen und mit 49,4 Prozent noch einmal einen etwas stärkeren Wert beim Gesamtpublikum.
 

 
Das Rennen selbst erreichte ab kurz nach 8 Uhr morgens insgesamt 3,65 Millionen Zuschauer. Der Gesamtmarktanteil lag bei 50,7 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte RTL 48,5 Prozent. Auch die Nachberichterstattung bis 10.30 Uhr fiel mit 26,5 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum sehr erfolgreich aus. Die Wiederholung des Rennens zur traditionellen Formel 1-Zeit am frühen Nachmittag erreichte dann noch einmal insgesamt 1,84 Millionen Zuschauer und in der jungen Zielgruppe 16,0 Prozent Marktanteil.

Trotz starker Formel 1-Einschaltquoten zum Saison-Auftakt fiel der Sonntag insgesamt schwach aus für RTL. Das ist insbesondere der extrem schwachen Primetime geschuldet, die ab 20.15 Uhr durchgehend nur einstellige Marktanteile bei den 14- bis 49-Jährigen verzeichnen konnte. So erreichte RTL am Sonntag nur einen Tagesmarktanteil von 12,5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe und lag hier, wie auch beim Gesamtpublikum, unter dem Jahresdurchschnitt.