
Nachdem zuletzt die Marktanteile recht konstant knapp unter der 30-Prozent-Marke lagen, gelang "DSDS" in dieser Woche ein Sprung nach oben. 3,39 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer schalteten diesmal ein. Das waren zwar nicht viel mehr als in der vergangenen Woche, weil diesmal aber ingesamt deutlich weniger Zuschauer vor dem Fernseher saßen, schoss der Marktanteil auf 35,0 Prozent hoch. Der bisherige Staffelhöchstwert lag bei 34,3 Prozent, die allerdings anfangs in der Castingphase erreicht wurden. Damals lagen die absoluten Zuschauerzahlen allerdings dennoch deutlich höher. Die Mottoshows lagen bislang stets bei weniger als 30 Prozent Marktanteil.
RTL gelingt es zudem, mit "DSDS" bei weitem nicht nur die jungen Zuschauer anzusprechen. So sah es auch beim Gesamtpublikum sehr gut aus: 5,68 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen insgesamt zu, der Marktanteil lag bei 21,2 Prozent. Damit setzte sich "DSDS" nicht nur gegen Silbereisens "Frühlingsfest der Volksmusik", das 5,34 Millionen Zuschauer im Ersten sehen wollten, klar durch, sondern sicherte sich auch ganz knapp die Marktführung vor dem ZDF-Krimi "Wilsberg", den 5,63 Millionen Zuschauer ab drei Jahren einschalteten.
4,53 Millionen Zuschauer harrten übrigens ab 23:15 Uhr noch bei der wie immer in die Länge gezogenen Entscheidungsshow aus. Das reichte beim Gesamtpublikum zu fortgeschrittener Stunde für 24,9 Prozent Marktanteil, in der Zielgruppe wurden 32,0 Prozent erreicht. Im "DSDS"-Sandwich konnten zudem auch die Comedyformate "4 Singles" (21,3 Prozent) und "Böse Mädchen" (20,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe) wieder punkten.