Seit Mitte März war bei Vox nun Casting-Zeit am Sonntagvorabend. Mit "Top Cut" und "Der Starpraktikant" gingen damals gleich zwei neue Formate an den Start. "Top Cut" startete mit 5,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bereits ziemlich mäßig, "Der Starpraktikant" machte seine Sache anfangs mit 7,9 Prozent etwas besser.
In den folgenden Wochen fielen dann aber auch beim "Starpraktikant" die Quoten unter den Senderschnitt, bei "Top Cut" dümpelten sie ebenfalls im roten Bereich vor sich hin. Und so verwundert es auch nicht, dass auch der Abschied unspektakulär ausfiel. "Der Starpraktikant" holte mit der letzten Folge 6,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und lag damit leicht unter dem Vox-Schnitt, der in diesem Jahr bislang bei 7,2 Prozent liegt. 670.000 Zuschauer ab drei Jahren sahen insgesamt zu.
Größere Probleme hatte "Top Cut", das nur 5,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe holte. Insgesamt sahen zwar 200.000 Zuschauer mehr zu als beim "Starpraktikant", der Marktanteil fiel mit 3,3 Prozent aufgrund der späteren Sendezeit aber sogar noch geringer aus. Obwohl der Erfolg der beiden Castingsendungen also ziemlich übersichtlich blieb, setzt Vox auch ab der kommenden Woche auf dieses Genre und schickt dann jeweils um 18:15 Uhr "Die Talentsucher" ins Rennen, ein Model-Casting-Format.
Während es am Vorabend ziemlich mau für Vox aussah, lief es in der Primetime um so besser. Das "Perfekte Promi-Dinner" holte einen starken Marktanteil von 9,5 Prozent in der Zielgruppe, grandios lief im Anschluss dann das Klatschmagazin "Prominent!" mit 13,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.