Die beste Idee DeutschlandsDer Aufschwug am Freitagabend blieb für Sat.1 aus: Die neue Erfinder-Castingshow "Die beste Idee Deutschlands", in der Alexander Mazza und Nadine Krüger nach skurrilen Ideen Ausschau halten, konnte das Publikum jedenfalls zum Start nicht in ausreichender Zahl begeistern. Nur 1,72 Millionen Zuschauer sahen die erste Ausgabe im Schnitt, das reichte nur für einen sehr überschaubaren Marktanteil von 6,2 Prozent beim Gesamtpublikum.

Auch bei den jüngeren Zuschauern sah es ziemlich mau aus. Nur 9,8 Prozent Marktanteil erreichte "Die beste Idee Deutschlands" in der werberelevanten Zielgruppe, die Zahl der 14- bis 49-jährigen Zuschauer lag knapp unter der Millionen-Marke. Damit musste sich Sat.1 einer weiteren "Ultimativen Chartshow" bei RTL mit riesigem Abstand geschlagen geben. Geissen holte mit dem völlig uninspirierten Thema "50 Jahre deutsche Charts" hervorragende 24,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Nach der "Besten Idee Deutschlands" begann bei Sat.1 dann wieder das allwöchentliche Trauerspiel, das einst als Fun-Freitag bekannt wurde. So enttäuschte die "Dirk Bach Show" beispielsweise mit nur 7,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, die "Dreisten Drei" sind mit 9,2 Prozent Marktanteil inzwischen ebenfalls nur noch ein Schatten ihrer selbst. Dennoch deutet weiter nichts darauf hin, dass Sat.1 in absehbarer Zeit etwas am Comedy-Freitag ändern will: Mit "Kesslers Knigge" muss in wenigen Wochen schon das nächste neue Format auf diesem für Comedy-Formate eigentlich längst verbrannten Sendeplatz ran.