RTL-Comedys in harter Konkurrenz zu SAT.1

Der Freitagabend wird seit Monaten hart umkämpft. Neben RTL setzen auch SAT.1 und ProSieben auf Comedy. Während ProSieben jedoch am späten Freitagabend mit Comedy keinen Erfolg hat, kann Schwestersender SAT.1 mit der Kölner Konkurrenz RTL mithalten. Nicht immer, aber immer öfter.

So war am Freitagabend zwar die SAT.1-Comedyshow "Happy Friday" wie schon seit dem Start kein Quotenerfolg (nur 9,5 Prozent Marktanteil bei den 14-49 Jährigen), doch um 21.15 Uhr holte "Was guckst Du?!" mit Kaya Yanar einen Marktanteil von 16,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt waren 3,27 Mio Zuschauer dabei.

RTL erzielte mit "Die Camper" im Anschluss an "Wer wird Millionär?" um 21.15 Uhr eine höhere Reichweite: 4,61 Millionen Zuschauer verfolgten die Serie, der Marktanteil bei den jungen Zuschauern lag bei 18,7 Prozent. Damit war RTL zu Beginn des Comedyabends noch in Führung.

Das Duell "Hausmeister Krause" vs. "Schulmädchen" ging dann um 21.45 Uhr aber klar an SAT.1: Die Sitcom "Hausmeister Krause - Ordnung muss sein" mit Tom Gerhardt und Axel Stein kam bei insgesamt 4,03 Millionen Zuschauern auf einen Zielgruppen-Marktanteil von 18,4 Prozent. Die RTL-Schulmädchen interessierten 3,56 Millionen Zuschauer und 17,8 Prozent der 14- bis 49-Jährigen.

Um 22.15 Uhr schickte RTL seinen Klassiker "7 Tage - 7 Köpfe" ins Rennen. Bei SAT.1 waren währenddessen "Die Dreisten Drei" und "Wenn sie lachen ist es Oschmann" on air. Mit 3,83 Millionen Zuschauern interessierte der RTL-Stammtisch-Humor insgesamt mehr Zuschauer; bei der werberelevanten Zielgruppe hatte RTL aber das Nachsehen.

"Die Dreisten Drei" (21,6 Prozent) und "Wenn sie lachen ist es Oschmann" (20,3 Prozent) waren bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern deutlich erfolgreicher als "7 Tage - 7 Köpfe" (15,4 Prozent). Trost für RTL: Mit den "Freitag Nacht News" konnte man im Anschluss um 23.15 Uhr gegen die alten SAT.1-Comedys "Der Dicke und der Belgier" und "Badesalz" gewinnen.