Die Verschiebung der schwächelnden Castingshow "Mission Hollywood" vom Montagabend in den Samstagnachmittag hat sich für RTL in den ersten beiden Wochen noch nicht so richtig ausgezahlt. Die Quoten der ersatzweise ins Programm genommenen Wiederholungen von "Rach - der Restauranttester" und "Einsatz in vier Wänden" holten zuletzt ebenfalls nur schwache Werte. Zumindest Rach konnte in dieser Woche aber endlich doch noch überzeugen.
So reichte es mit 1,76 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern für einen ordentlichen Marktanteil von 16,6 Prozent in der Zielgruppe - das reichte gegen "Fringe" zwar nicht für die Marktführung, aber immerhin für einen Wert über dem derzeitigen Senderschnitt. Insgesamt schauten 3,11 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was beim Gesamtpublikum 11,9 Prozent Marktanteil entsprach.
Als Problem entpuppte sich der RTL-Aufschwung vor allem für RTL II. Dort hatten die zuletzt so erfolgsverwöhnten "Kochprofis" deutlich unter der Koch-Konkurrenz zu leiden und bleiben bei ungewöhnlich schlechten 4,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hängen. Zwar handelte es sich auch hier nur um eine Wiederholung - doch auch die liefen in der Vergangenheit deutlich besser. Insgesamt sahen nur 730.000 Zuschauer zu, der Marktanteil blieb beim Gesamtpublikum somit bei nur 2,8 Prozent hängen.
Wenig Glück hatte RTL II im Anschluss auch mit seinem Ersatz für die "Big Brother"-Liveshows. Das aufgewärmte "Frauentausch - Aschenputtel-Experiment" wollten ebenfalls nur 740.000 Zuschauer sehen, der Marktanteil in der Zielgruppe lag mit 5,6 Prozent unter dem Senderschnitt. Doch auch RTL tat sich ab 21:15 Uhr schwer: Tine Wittlers "Einsatz in vier Wänden" fiel mit nur 12,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe durch. Erst das Magazin "Extra" verhalf den Kölnern mit 18,5 Prozent Marktanteil wieder zu guten Quoten.