Formate fast aller erdenklichen Genres zeigte RTL in den letzten Jahren schon um 17 Uhr, doch seit den Hoch-Zeiten von "Einsatz in vier Wänden" gingen sie alle unter. Nun erhöht RTL die Schlagzahl und schickt in den kommenden Wochen drei neue Formate für jeweils ein bis zwei Wochen testweise on air - sollte davon auch nur eines wenigstens den Senderschnitt erreichen wäre das schon mehr als RTL in den letzten paar Jahren geschafft hat.
Den Reigen eröffnete in dieser Woche das neue Magazin "Life", das von Miriam Lange präsentiert wird und - so RTL in der Ankündigung der Sendung - vor allem durch die Vermittlung eines "Wohlfühlcharakters" die Zuschauer um 17 Uhr zu RTL holen soll. Bei den Senderverantwortlichen sorgt der Blick auf die Quoten der ersten Sendung aber wohl nicht nicht gerade für Wohlfühlstimmung: Mit 0,53 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern erreichte "Life" nur einen Marktanteil von 12,0 Prozent in der Zielgruppe, obwohl "Mitten im Leben" direkt davor diesmal mit 16 Prozent Marktanteil sogar recht ordentlich lief.
Insgesamt sahen 890.000 Zuschauer zu, was beim Gesamtpublikum sogar nur 7,8 Prozent Marktanteil entsprach. "Life" konnte zumindest zum Start somit auch nicht nennenswert mehr Zuschauer erreichen als zuletzt die Wiederholungen der täglichen Action-Serie "112". Allerdings ändern sich die Sehgewohnheiten am Nachmittag erfahrungsgemäß ohnehin nicht sprunghaft, noch bestehen also durchaus Chancen, dass "Life" zulegen kann - angesichts der begrenzten Testzeit von zwei Wochen sollte der Aufschwung aber nicht mehr allzu lang auf sich warten lassen. Ihre Einschätzung, wie sich die "Life"-Quote heute entwickelt, können Sie übrigens beim DWDL.de-Quotentipp loswerden - und mit etwas Glück ein "CSI: Miami"-Paket gewinnen.
Probleme mit seinem neuen nachmittäglichen Magazin hat unterdessen weiterhin auch der Schwestersender Vox. Das in der vergangenen Woche recht kurzfristig ins Programm gehievte "Food & Style" um 16 Uhr bleibt auch zu Beginn der zweiten Woche weiter ein Flop. 5,1 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe diesmal, insgesamt schauten gerade mal 260.000 Zuschauer zu. "Menschen, Tiere & Doktoren" wollten im Anschluss mehr als doppelt so viele sehen und auch die "Gilmore Girls" hatten direkt davor 90.000 Zuschauer mehr.