Foto: ProSiebenAcht Wochen in Folge konnte ProSieben die Führung im Hollywood-Blockbuster-Duell mit RTL am Sonntagabend verteidigen, in dieser Woche lagen nun erstmals die Kölner wieder vorn. Möglich machte es der Film "The Fast & The Furious: Tokyo Drift", der erstaunlicherweise trotz einer insgesamt recht geringen Fernsehnutzung mehr junge Zuschauer hatte als bei der Free-TV-Premiere im vergangenen Jahr.

So sahen diesmal 2,37 Millionen 14- bis 49-Jährige zu, was in der Zielgruppe für hervorragende 20,3 Prozent Marktanteil reiche. Bei der Erstausstrahlung im September vergangenen Jahres hatten noch 120.000 werberelevante Zuschauer weniger eingeschaltet, der Marktanteil lag damals gar nur bei 16,2 Prozent. Da stört es diesmal bei RTL wohl auch niemanden, dass es beim Gesamtpublikum mit 3,02 Millionen Zuschauern und 10,8 Prozent Marktanteil ziemlich mau aussah.

Ungewöhnlicherweise hatte ProSieben sogar insgesamt ein etwas älteres Publikum als RTL, denn während der Sender bei den 14- bis 49-Jährigen mit 2,14 Millionen Zuschauern den Kürzeren zog, lag der Film "King Arthur" mit insgesamt 3,12 Millionen Zuschauern sogar vorn. Unzufrieden sein muss man in Unterföhring ohnehin nicht: Mit 18,6 Prozent in der Zielgruppe holte auch der ProSieben-Blockbuster starke Quoten. Im Anschluss schlug sich auch "Domino - Live fast, die young" mit 14,7 Prozent Marktanteil ordentlich.

Zurück zu RTL: Dort rettet die Formel 1 auch den sonst so schwachen Nachmittag. Mit 38,2 Prozent lag der Marktanteil beim Großen Preis von Ungarn sogar etwas höher als bei den letzten Rennen, allerdings ging die absolute Zuschauerzahl auf 2,09 Millionen 14- bis 49-Jährige zurück - viele zogen wohl ein Bad in der Sonne vor oder weilten schlicht gerade im Urlaub. Mit insgesamt 5,02 Millionen Zuschauern und 39,1 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum dürfte man in Köln in jedem Fall sehr zufrieden sein.