Der Freitagabend ist für Sat.1 schon seit Jahren ein sehr schwieriges Pflaster. Fast alle Formate, die der Sender dort startete, fielen beim Publikum durch. Das sah anfangs auch bei "Kesslers Knigge" und "Schmitz in the City" nicht anders aus. Doch in dieser Woche lief es für beide Formate so gut wie noch nie.
So steigerte sich die 20:15 Uhr-Show "Schmitz in the City" mit Ralf Schmitz erstmals auf einen zweistelligen Marktanteil. Dank 0,91 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern waren diesmal 11,0 Prozent drin - damit lag die Sendung in etwa im Senderschnitt. In den beiden Wochen zuvor musste sich Ralf Schmitz mit Werten zwischen 9 und 10 Prozent zufrieden geben. Insgesamt blieb die Zuschauerzahl mit 1,4 Millionen allerdings recht konstant, beim Gesamtpublikum sah es mit 6,0 Prozent Marktanteil daher wieder sehr mau aus.
Den mit Abstand besten Wert dieser Staffel erzielte kurz vor Schluss auch "Kesslers Knigge". Nachdem zuletzt auch hier wieder nur einstellige Marktanteile erzielt worden waren, steigerte sich Comedy mit 11,6 Prozent Marktanteil erstmals über den Sat.1-Schnitt. Insgesamt sahen 1,42 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu. Bemerkenswert ist das vor allem auch deshalb, weil Sat.1 zuvor mit einer "Comedyfalle"-Wiederholung einmal mehr baden ging und nur 8,4 Prozent Marktanteil erzielen konnte. "Kesslers Knigge" musste sich seine Zuschauer also aus eigener Kraft zurückerkämpfen - und hat das auch geschafft.