Dass der Sieger im Blockbuster-Duell am Sonntagabend in dieser Woche natürlich ProSieben heißen würde, war schon von Vornherein klar: Während RTL nur ein weiteres Mal den Film "...und dann kam Polly" wiederholte, bot ProSieben die Free-TV-Premiere des Bond-Streifens "Casino Royal" auf. Daniel Craig bescherte ProSieben dann auch tatsächlich die erhofften Topquoten.
3,95 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer bescherten ProSieben einen Marktanteil von 27,6 Prozent in der Zielgruppe und den klaren Tagessieg. Auch beim Gesamtpublikum lief es gut: 5,89 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, auch hier lag der Marktanteil bei 18,4 Prozent. Allerdings musste sich Bond beim Gesamtpublikum dennoch sowohl dem "Tatort" als auch dem Rosamunde Pilcher-Film im ZDF geschlagen geben.
Das dürfte für ProSieben freilich allenfalls eine Randnotiz sein, zumal sich auch das "Galileo Spezial" im Anschluss, in dem Stefan Gödde der Frage "Wieviel Wahrheit steckt in Bond?" mit diversen Versuchen nachging, als ideales Folgeprogramm herausstellte. Der Marktanteil blieb im Vergleich zum Bond-Film davor mit 27,4 Prozent in der Zielgruppe nahezu unverändert. Insgesamt 2,68 Millionen Zuschauer blieben ab 23:08 Uhr noch dran, beim Gesamtpublikum stieg der Marktanteil somit sogar noch auf 19,9 Prozent an.
RTL bekam dagegen wie erwähnt kein Bein auf den Boden. "...und dann kam Polly" blieb um 20:15 Uhr bereits bei äußerst schwachen 10,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hängen. Gerade mal 2,28 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. Im weiteren Verlauf des Abends kam RTL dann nicht einmal mehr über die 10-Prozent-Marke hinaus, die Marktanteile für "Spiegel TV", "Recht & Ordnung" und Co. pendelten zwischen 5,1 und 8,7 Prozent. Kein Wunder also, dass RTL am Sonntag auch ausnahmsweise mal kein Tagesmarktführer war: ProSieben lag diesmal mit 18,4 Prozent Tagesmarktanteil in der Zielgruppe mit weitem Abstand in Führung, RTL erreichte nur 13,9 Prozent.