24-LogoSo richtig glücklich machte die Echtzeitserie "24" bislang noch keinen Sender in Deutschland. RTL II probierte fünf Staffeln lang alle erdenklichen Ausstrahlungs-Rhythmen und Sendeplätze durch, ein großer Erfolg war die Serie aber nie. Um so überraschender, dass sich 2008 dann mit ProSieben ein noch größerer Sender der Serie annahm, was allerdings auch nicht mehr Zuschauer brachte. Dieses Jahr durfte es mit kabel eins nun schon der dritte Sender versuchen. Doch auch hier lief es alles in allem nur mau.

Das Finale der siebten Staffel, das kabel eins am Dienstagabend erst gegen Mitternacht zeigte, sahen nur noch 490.000 Zuschauer. Selbst zu so später Stunde und somit bei einem denkbar schwachen Konkurrenz-Programm kam "24" nicht über 6,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus. Die Folge davor blieb gar bei miesen 4,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hängen.

Mehr zum Thema

Über die gesamte Staffel gesehen erreichte kabel eins im Schnitt mit der siebten "24"-Staffel nur rund 0,68 Millionen Zuschauer. Zum Vergleich Die sechste Staffel hatten bei ProSieben im vergangenen Jahr im Schnitt noch fast 200.000 Zuschauer mehr verfolgt, zu RTL II-Zeiten lagen die Zuschauerzahlen sogar in der Nähe der Millionen-Grenze. Die siebte "24"-Staffel war aus Quotensicht somit auch die schwächste bislang.