Rosins RestaurantDie Entscheidung überraschte: kabel eins, das in den letzten Monaten mit eigenproduzierten Dokusoaps weder sonntags noch donnerstags Erfolge feiern konnte, widmete in dieser Woche den Dienstagabend, der bislang recht erfolgreich mit Filmen bestritten wurde, zum Dokusoap-Abend um und trat damit in direkte Konkurrenz zu Vox und RTL II, die diesen Sendeplatz ebenfalls seit langem mit Dokusoaps bestreiten. Auch dort konnten die kabel eins-Dokusoaps zum Auftakt aber nicht überzeugen.

So kam die neue Staffel von "Schluss mit Hotel Mama" um 20:15 Uhr nicht über 1,01 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 5,2 Prozent in der Zielgruppe hinaus. Auch der "Immobilienfürst" holte im Anschluss nur 5,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. 1,13 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. Beide Formate lagen somit deutlich unter dem kabel eins-Senderschnitt, der in diesem Jahr bislang 6,1 Prozent in der Zielgruppe beträgt.

Das besonders stark beworbene "Rosins Restaurants", mit dem kabel eins auf den Spuren des RTL-Erfolgs "Rach - der Restauranttester" wandeln wollte, erwies sich zum Auftakt gar als schwächstes Glied der Kette. Mit 0,45 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern blieb die erste Folge bei 5,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hängen. Insgesamt schauten 0,91 Millionen Zuschauer zu.

kabel eins landete damit hinter den Dokusoap-Konkurrenten Vox und RTL II, die beide aber ebenfalls nicht ganz sorgenfrei sind. So kam bei RTL II zwar "Zuhause im Glück" um 20:15 Uhr auf gute 7,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, "Wunschkinder" blieb danach aber bei mageren 5,9 Prozent Marktanteil hängen. Bei Vox lag "Goodbye Deutschland" mit 6,8 Prozent Marktanteil unter dem Senderschnitt. Das zeigt auch: Die Konkurrenten sind keinesfalls unbezwingbar und die Quoten zum Auftakt fielen für kabel eins immerhin nicht so schlecht aus wie bei den letzten Dokusoap-Starts in der Primetime. Noch muss man in Unterföhring die Hoffnung also nicht aufgeben.