Die ErdmannsHeiligabend war für RTL in diesem Jahr ein Tag zum Vergessen. Zwar sicherten sich die Kölner in der Zielgruppe die Marktführerschaft, doch angesichts von nur 11,2 Prozent Marktanteil kann man ganz gewiss nicht zufrieden sein. Vor allem der Abend verlief völlig enttäuschend.

Dass mit Wiederholungen von Filmen wie "Die Jahrhundertlawine" am Bescherungs-Abend nicht viel zu holen, dürfte aber auch den Verantwortlichen klar gewesen sein. Die Folge: Mit 680.000 jungen Zuschauern und einem Marktanteil von 8,2 Prozent lag RTL zur besten Sendezeit sogar noch hinter dem Ersten. Auch insgesamt spielte RTL mit 1,48 Millionen Zuschauern sowie 7,4 Prozent nur eine Nebenrolle. "Apokalypse Eis - Der Tag, an dem die Welt erfriert" steigerte sich danach auf 1,61 Millionen Zuschauer, blieb aber mit 10,0 Prozent in der Zielgruppe ebenfalls eine Enttäuschung.



Um 23:30 Uhr versagte dann auch der Actionfilm "Der Clown - Tag der Vergeltung" mit nur 10,9 Prozent. Und auch sonst blieben die Zuschauerzahlen von RTL an Heiligabend auf mäßigem Niveau - ein Schicksal, das allerdings auch die anderen Sender ereilte. Oft nur einstellige Werte gab es für die tagsüber gezeigten Filme, am frühen Vormittag enttäuschte darüber hinaus die Doku-Reihe "Die Erdmanns" mit Dirk Bach. Nur 660.000 Zuschauer sahen zu, mit Marktanteilen von 10,7 und 10,4 Prozent lief es für die ersten beiden Folgen bei den Werberelevante sehr enttäuschend. Den einzigen Lichtblick des Tages gab es aus Sicht von RTL am Vorabend: Da schaffte "O, du Fröhliche: Die lustigsten Schlamassel" der Welt" immerhin noch 16,8 Prozent.