
6,52 Millionen sahen gegen Mitternacht zu und bescherten dem Ersten damit einen hervorragenden Marktanteil von 27,3 Prozent beim Gesamtpublikum, nachdem der traditionelle "Silvesterstadl" bereits im Vorfeld mit 4,30 Millionen Zuschauern die Marktführerschaft im Abendprogramm übernommen hatte. Bei den Jüngeren lief es angesichts von 1,05 Millionen 14- bis 49-Jährigen und 11,7 Prozent ebenfalls gut.
Ähnlich schnitt das ZDF ab, das 11,1 Prozent verzeichnete, sich insgesamt jedoch mit 3,71 Millionen Zuschauern deutlich den ARD-Kollegen geschlagen geben musste. Bei RTL wurde das Feuerwerk unterdessen sogar von 3,93 Millionen Zuschauern gesehen, von denen 2,48 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt waren. Keine andere Sendung erreichte damit zum Jahreswechsel mehr junge Zuschauer als die RTL-Übertragung des Silvesterfeuerwerks, die mit 26,8 Prozent in der Zielgruppe übrigens einen entsprechend fulminanten Marktanteil einfuhr.
Danach ging es übrigens erfolgreich weiter: 23,5 Prozent der Werberelevanten sahen die seit Jahren nach Mitternacht wiederholte "Ultimative Chart Show". Insgesamt sahen hier übrigens 3,16 Millionen Menschen zu und damit sogar geringfügig mehr als zuvor ab 20:15 Uhr bei der "Ultimativen Silvesterparty". Die Show konnte übrigens trotz Wiederholung im Vergleich zum Vorjahr eine halbe Million Zuschauer hinzugewinnen.