
Die Quoten blieben letztlich sehr überschaubar: Gerade mal 1,04 Millionen Zuschauer sahen ab 17:15 Uhr zu, sodass der Gesamt-Marktanteil bei nur 5,1 Prozent lag. Kurios: Das ZDF, das zur gleichen Zeit auf "Ein philharmonischen Vergnügen" setzte und darin Höhepunkte aus 30 Jahren Silvesterkonzert zeigte, fuhr sogar eine höhere Reichweite ein.
Diese fiel jedoch nur geringfügig besser aus, denn angesichts von 1,08 Millionen Zuschauern sowie 5,2 Prozent hatten auch die Mainzer keinen Grund zu Lachen. Bei der ARD kann man nun wohl nur hoffen, dass das ZDF im kommenden Jahr auf einen ähnlichen Zusammenschnitt verzichtet und dadurch weitere Zuschauer den Weg zum Ersten finden. Mit den Jüngeren sollte man allerdings besser nicht rechnen, denn angesichts von nur 0,09 Millionen 14- bis 49-Jährigen und 1,2 Prozent Marktanteil, die das Silvesterkonzert erreichte, ist ein Erfolg hier sogar noch weiter entfernt.