
Für die Privatsender erwies sich der Samstag als Tag mit überschaubaren Quoten-Erfolgen. Zwar holte sich RTL in der Zielgruppe die Marktführerschaft, doch mit 14,0 Prozent lagen die Kölner ebenso deutlich unter dem eigenen Schnitt wie ProSieben mit den erreichten 10,4 und Sat.1 mit seinen 8,9 Prozent.
Erneut musste sich RTL tagsüber mit seinem Film-Programm nur mit teils einstelligen Werten begnügen - erst mit der Wiederholung von "Batman Begins" stieg der Marktanteil am späten Nachmittag schließlich immerhin auf 15,7 Prozent. So viel holte Otto Waalkes mit der Wiederholung seines Bühnenprogramms zur besten Sendezeit nicht: 1,87 Millionen 14- bis 49-Jährige entsprachen lediglich 14,2 Prozent Marktanteil. Dennoch reichte das schon für die Spitzenposition um 20:15 Uhr.

Den Tagessieg sicherte sich allerdings die anschließende Wiederholung des Deutschen Comedypreises 2009 mit 1,95 Millionen Werberelevanten sowie 17,2 Prozent Marktanteil. Insgesamt sahen 2,93 Millionen zu, nachdem Otto zuvor auf 3,01 Millionen sowie 9,0 Prozent gekommen war. Doch auch für ProSieben lief es nur mäßig: 2,27 Millionen Zuschauer entschieden sich für den Spielfilm "Alexander" mit Colin Farrell und Angelina Jolie, der Zielgruppen-Marktanteil lag bei enttäuschenden 10,7 Prozent - selbst das ZDF war zu diesem Zeitpunkt mit seiner Krimireihe "Ein starkes Team" bei den Jüngeren deutlich gefragter.
Bei Sat.1 kann man mit den Quoten hingegen zufrieden sein: Von den 2,87 Millionen Zuschauern, die sich für die US-Komödie "Was das Herz begehrt" entschieden, waren 1,74 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren alt. Der Marktanteil lag bei guten 13,1 Prozent, konnte letztlich jedoch nicht die Schwäche im Tagesprogramm wettmachen.