In Quotensphären wie "DSDS" drang "Unser Star für Oslo" natürlich nicht vor - das war angesichts des völlig anderen Konzepts, das nicht als Comedy sondern ernsthafter Musikwettbewerb angelegt ist, aber auch nicht zu erwarten. Und angesichts dieser nach sieben Jahren "DSDS" erstaunlich unspektakulären Show können sich die Quoten wahrhaft sehen lassen.
So reichten 2,04 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer für einen Marktanteil von 16,5 Prozent in der Zielgruppe - ebenso wie die Show ist dieser Wert vielleicht nicht spektakulär, aber dennoch für ProSieben-Verhältnisse sehr gut. Insgesamt sahen 2,62 Millionen Zuschauer am Dienstagabend zu, das entsprach beim Gesamtpublikum einem Marktanteil von 8,5 Prozent. Die Nagelprobe für das Format folgt aus Quotensicht aber erst in der kommenden Woche, wenn der Neugierfaktor weg fällt.
Gut funktioniert hat im Anschluss an "Unser Star für Oslo" auch die Live-Übergabe an "TV Total" ins Studio nebenan. Immerhin 1,18 Millionen 14- bis 49-jährige blieben auch nach 22:49 Uhr noch dran, der Marktanteil hielt sich bei starken 15,5 Prozent in der Zielgruppe - das war deutlich mehr als das Format sonst erreicht. Insgesamt blieben 1,51 Millionen Zuschauer dran.