Nachdem die Übertragungen von den Olympischen Winterspielen am Wochenende jeweils über sieben Millionen Zuschauer erreichten, sah es am Montag deutlich schlechter aus. Das Fehlen von Publikumsmagneten wie Biathlon und Skispringen machte sich deutlich bemerkbar. Die meistgesehene Olympia-Übertragung war am Montag die Ski alpin Abfahrt der Herren, die ab 19:37 Uhr 5,5 Millionen Zuschauer verfolgten.
Das reichte zwar für gute 16,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 11,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, gegen RTL und das ZDF war das allerdings zu wenig, um sich auch am Montag den Tagessieg zu sichern. Der ging an Günther Jauch: "Wer wird Millionär" sahen zwar etwas weniger Zuschauer als sonst, mit 6,16 Millionen Zuschauern lag das Quiz dennoch vorn. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich starke 17,8 Prozent.
Ein Wermutstropfen bleibt für RTL aber das Abschneiden bei den werberelevanten Zuschauern: In der Zielgruppe kam "WWM" nicht über etwas magere 16,6 Prozent Marktanteil hinaus. Im Anschluss lief es auch für "Rach - der Restauranttester" etwas schwächer als gewohnt, mit 2,65 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 19,8 Prozent Marktanteil reichte es aber dennoch für den Tagessieg in der Zielgruppe.
Neben "Wer wird Millionär" konnte am Montag auch das ZDF noch an den Olympischen Spielen vorbeiziehen: Eine "Traumschiff"-Wiederholung sahen um 20:15 Uhr 5,95 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil lag bei stolzen 17,2 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen belief sich der Marktanteil immerhin auf ordentliche 8,3 Prozent.