In den ersten Monaten der Saison zahlten sich die teuer eingekauften Europa League-Rechte für Sat.1 nicht aus. Die Übertragungen am Donnerstag waren meist nur Mittelmaß, teilweise nicht einmal das. Doch mit dem Eintritt in die K.O.-Runden zogen die Zahlen deutlich an. In dieser Woche reichte es nun zu richtig tollen Quoten - auch wenn der HSV natürlich nicht an die Zuschauerzahlen im zweistelligen Millionen-Bereich herankam, die der FC Bayern Sat.1 nun schon mehrfach in dieser Saison beschert hat.
Doch die erste Hälfte des Halbfinal-Rückspiels des HSV sahen immerhin bereits 6,15 Millionen Zuschauer, während der zweiten 45 Minuten, in denen die Hamburger den fast sicher geglaubten Finaleinzug doch noch verspielten, sahen sogar 6,68 Millionen Zuschauer zu. Das reichte für zunächst 20,1 und dann sogar 26,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und bescherte Sat.1 den klaren Tagessieg. Ähnlich gut lief es auch in der werberelevanten Zielgruppe: 20,7 Prozent betrug der Marktanteil hier in Halbzeit 1, 24,0 Prozent in Halbzeit 2. Mit 2,72 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern wurden auch hier neue Saison-Bestwerte aufgestellt. Weder die RTL-Serien noch die ProSieben-Topmodels konnten mithalten.
Nicht ganz so überragend lief es im Anschluss für "Kerner", der es sich aber immerhin inzwischen im zweistelligen Marktanteils-Bereich gemütlich gemacht hat. Ab 23:31 Uhr sahen im Schnitt genau eine Million Zuschauer zu, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 10,3 Prozent. Sollte er dieses Niveau künftig auch ohne das Fußball-Vorprogramm halten können, dürfte man bei Sat.1 vorerst zufrieden sein.