Courtshows: RTL schlägt Marktführer SAT.1
Und dabei war der Berliner Privatsender in den letzten Monaten Marktführer am Nachmittag. Doch die Konkurrenz aus Köln hat, getreu dem Motto "Besser gut kopiert als schlecht selbst gemacht", zwei weitere Courtshows gestartet, die jetzt exakt parallel zu den drei SAT.1-Sendungen laufen."Das Strafgericht" um 14 Uhr erreichte gestern bei der werberelevanten Zielgruppe einen Marktanteil von 22,2 Prozent und eine Gesamtzuschauerzahl von 1,37 Millionen. Da kann "Zwei bei Kallwass" nur knapp mithalten: Zwar schaltet mit 1,38 Millionen Zuschauern hier sogar noch einige weniger mehr ein, doch in der werberelevanten Zielgruppe musste sich SAT.1 mit 16,3 Prozent geschlagen geben.
Ring frei zur Runde 2: Um 15 Uhr schickt SAT.1 das "Original" unter den Courtshows ins Rennen: Richterin Barbara Salesch. Ingesamt 1,36 Millionen Zuschauer schalteten ein. Bei den 14-49 Jährigen lag der Marktanteil bei 15,7 Prozent. Dagegen erreichte "Das Familiengericht" von RTL hier deutlich mehr: Insgesamt 1,56 Millionen Zuschauer und ein MA bei den 14-49 Jährigen von 25,2 Prozent.
Runde 3 um Vier: "Richter Alexander Hold" (SAT.1) vs. "Das Jugendgericht" (RTL). Dieses Duell ist nicht neu, da die RTL-Sendung auch bereits seit Monaten läuft. Jedoch auch hier erreicht RTL am gestrigen Montag einen Sieg auf voller Linie: Nur 1,34 Millionen Zuschauer schalteten SAT.1 ein, 1,67 Millionen Zuschauer wählten RTL. Und so lag auch der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe bei RTL deutlich höher: 23,4 Prozent für RTL, 13,8 für SAT.1.
Es bleibt die Frage, ob die starken RTL-Quoten nicht auch durch einen "Neugier"-Faktor so hoch lagen. Erst die nächsten Tage und Wochen werden zeigen, welche Sendungen bei den Zuschauern besser ankommen. Interessant ist aber: Während bei SAT.1 die Zuschauerzahlen am "Courtshow-Nachmittag" fast konstant bleiben, legt RTL im Laufe des Nachmittags von 1,37 Millionen um 14 Uhr auf 1,67 Millionen um 16 Uhr zu.