Sat.1 - colour your life© DWDL/Sat.1
Dass mit den Europa League-Übertragungen am Donnerstagabend vor allem in der frühen Phase der Saison nicht die ganz großen Quotenerfolge zu feiern sind, hat sich im vergangenen Jahr nun schon viele Male gezeigt. Insofern darf man heute bei Sat.1 recht zufrieden sein: Zwar konnte der Sender mit den Partien von Dortmund und Leverkusen nicht mit RTL, Vox oder ProSieben mithalten, für halbwegs ordentliche Quoten reichte es aber.

Die erste Halbzeit des Spiels zwischen Borussia Dortmund und Sevilla verfolgten am Vorabend bereits 2,93 Millionen Zuschauer, was beim Gesamtpublikum für immerhin 12,3 Prozent Marktanteil reichte. Mit Halbzeit 2 stieg die Zuschauerzahl dann deutlich auf 4,14 Millionen an, der Marktanteil lag ab kurz nach 20 Uhr somit bei 13,7 Prozent. Wermutstropfen für Sat.1: In der werberelevanten Zielgruppe lief es etwas schlechter. Während der ersten Halbzeit lag der Marktanteil hier bei 10,8 Prozent, in Halbzeit 2 reichte es für 12,6 Prozent.

Gleiches Bild auch bei der Übertragung der Partie zwischen Leverkusen und Atletico Madrid, die im Schnitt von knapp über 3,8 Millionen Zuschauern verfolgt wurde. Während es beim Gesamtpublikum für 12,4 während der ersten und sogar 15,4 Prozent Marktanteil während der zweiten Halbzeit reichte, lief es bei den 14- bis 49-Jährigen deutlich schlechter. Der Marktanteil in den zweiten 45 Minutenlag bei nur 11,7 Prozent, während der ersten Halbzeit fiel der Marktanteil mit 10,3 Prozent sogar deutlich unter den Sat.1-Schnitt.

Eine Enttäuschung war zum Abschluss des Abends dann wieder das Magazin "Kerner", das in dieser Woche nicht über 8,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus kam. Lediglich 760.000 Zuschauer konnte Kerner zur Geisterstunde noch wach halten.