
Auf dem Sendeplatz um 21:45 Uhr erreichte die bereits vorab bei Arte gezeigte Serie von Dominik Graf lediglich 2,30 Millionen Zuschauer, sodass der Marktanteil bei ernüchternden 8,0 Prozent lag. Fraglich ist auch, ob der Senderplatz geschickt gewählt wurde: Schon das ZDF musste mit seiner Serie "KDD - Kriminaldauerdienst" in der Vergangenheit feststellen, dass der Freitagabend womöglich nicht der beste Tage für derart komplexe Stoffe ist.
Zudem ist fraglich, ob sich "Der Schwarzwaldhof" am Freitagabend als passendes Vorprogramm für die Krimiserie erwies - mit rund vier Millionen Zuschauern war das Drama um 20:15 Uhr allerdings immerhin recht ordentlich unterwegs. Besonders bitter: Die zweite Folge von "Im Angesicht des Verbrechens" verlor anschließend sogar noch Zuschauer und blieb bei 1,97 Millionen Zuschauern hängen - keine guten Aussichten für die acht weiteren Folgen in den kommenden Wochen.
Zu allem Überfluss gelang es dem Ersten nicht, jüngeres Publikum mit der erst kürzlich mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichneten Serie zu erreichen: 550.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sahen die erste Folge, 480.000 die zweite. Die Marktanteile lagen damit bei sehr überschaubaren 4,5 und 4,8 Prozent.