
"Spiegel Online", "Focus Online", "Welt.de" und "Süddeutsche.de" verloren alle zwischen vier und fünfeinhalb Prozent an Reichweite. Bei "Stern.de" sackte die Zahl der Unique User gar um 11,4 Prozent ab. Allerdings hatte die Seite im zweiten Quartal auch überaus stark um 23,4 Prozent zulegen können. Auch "Welt.de" hatte damals mit einem Plus von über 13 Prozent zu den großen Gewinnern gehört.
Deutliche Verluste gab es im dritten Quartal auch für die Wirtschafts-Angebote: "Handelsblatt.com" büßte 12,3 Prozent an Reichweite ein und wurde von Rang 13 auf Rang 15 unter den größten Nachrichten-Websites verwiesen. Für "FTD.de" ging es sogar um 13,5 Prozent bergab, wodurch die Seite aus der Top 15 herausfiel. Neuzugang ist das Online-Angebot der "Berliner Morgenpost", das seine Reichweite um 29,1 Prozent auf 1,42 Millionen Unique User ausbauen konnte. Auch "Abendblatt.de" gehörte mit einem Plus von 8,9 Prozent zu den klaren Gewinnern.
Die genauen Daten der 15 reichweitenstärksten Nachrichten-Websites:
Unique User 2010-III in Mio. |
Unique User 2010-II in Mio. |
Veränderung zum Vorquartal |
|
Bild.de | 11,91 | 11,84 | + 0,6 % |
Spiegel Online |
9,35 | 9,75 | - 4,1 % |
Focus Online |
6,95 | 7,30 | - 4,8 % |
Welt.de |
6,72 | 7,09 | - 5,2 % |
sueddeutsche.de |
5,11 |
5,40 | - 5,4 % |
stern.de | 4,45 |
5,02 | - 11,4 % |
RP Online |
3,63 | 3,59 |
+ 1,1 % |
Zeit Online |
3,38 | 3,38 | +/- 0 % |
FAZ.net |
3,34 |
3,30 |
+ 1,2 % |
Abendblatt.de | 2,33 |
2,14 |
+ 8,9 % |
n-tv.de |
2,28 |
2,45 |
- 6,9 % |
DerWesten.de |
2,24 |
2,18 |
+ 2,8 % |
tagesspiegel.de |
1,49 |
1,49 | +/- 0 % |
morgenpost.de |
1,42 |
1,10 | + 29,1 % |
Handelsblatt.com | 1,41 |
1,61 |
- 12,4 % |
Quelle: AGOF, Angaben ohne Gewähr