Dieter Bohlen© RTL / Axel Kirchhof
Für RTL wird es ernst: Nach der auf Comedy getrimmten Casting-Phase steht allmählich wieder der Wechsel zu den Live-Shows an - und wie in jedem Jahr stellt sich die Frage, wie gut es RTL gelingt, die Zuschauer von "Deutschland sucht den Superstar" dorthin mitzunehmen.

Bislang läuft jedoch alles nach Plan, denn selbst Thomas Gottschalks beginnende Abschiedstournee konnte "DSDS" am Samstag in der Zielgruppe nicht vom Thron stürzen. Mit 4,03 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und einem Marktanteil von 31,1 Prozent in der Zielgruppe bewegte sich die Castingshow auch gegen "Wetten, dass..?" in etwa auf dem Niveau der vergangenen Wochen. Gottschalk erzielte zur gleichen Zeit immerhin 25,9 Prozent und blieb somit in Sichtweite.

 

Insgesamt brachte es der Recall am Samstag auf 6,30 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 19,0 Prozent - auch hier blieb "DSDS" im Vergleich zu den vorangegangenen Ausgaben dieser Staffel ziemlich stabil, wenngleich sich Dieter Bohlen diesmal deutlich dem ZDF-Klassiker geschlagen geben musste, der über vier Millionen Zuschauer mehr vor den Fernsehern versammeln konnte. Dass sich "Deutschland sucht den Superstar" über stabile Zuschauerzahlen freuen konnte, war sicher auch der Tatsache zu verdanken, dass RTL die jüngste Folge der Show auf eine Sendezeit von mehr als zweieinhalb Stunden streckte.

"Kaya Yanar & Paul Panzer - Stars bei der Arbeit" hielt danach noch 3,77 Millionen Zuschauer bei Laune und erzielte zum Ende der Staffel einen Marktanteil von 23,7 Prozent in der Zielgruppe. Damit verabschiedete sich die Comedyshow zwar mit den bisher schwächsten Werten - mit mehr als 26 Prozent im Schnitt entpuppte sich die Sendung allerdings als großer Erfolg für RTL. Im Anschluss an "Stars bei der Arbeit" brachte es die Wiederholung eines Bühnenprogramms von René Marik übrigens noch auf gute 20,2 Prozent Marktanteil.