Dass das Münsteraner Ermittler-Team Thiel und Boerne das erfolgreichste "Tatort"-Gespann ist und am Sonntagabend teils über zehn Millionen Zuschauer vor den Fernseher locken kann, ist bekannt. Doch die Quoten, die die beiden dem WDR Fernsehen selbst mit einer Wiederholung am Montagabend bescherten, lassen dann doch erneut staunen.

Satte 2,71 Millionen Zuschauer schalteten am Abend des Rosenmontags den "Tatort: Der dunkle Fleck" im WDR ein, das reichte beim Gesamtpublikum für einen herausragenden Marktanteil von 7,9 Prozent - mehr als drei Mal so viel wie der WDR sonst im Schnitt erreicht. Der "Tatort" musste sich um 20:15 Uhr somit nur Jauch bei RTL, Karneval im Ersten und dem "Traumschiff" im Zweiten geschlagen geben. Weder die Serien von ProSieben oder Vox noch die Filme von Sat.1 oder kabel eins und schon gar nicht die Dokusoaps von RTL II hatten so viele Zuschauer.

Auch bei den jüngeren Zuschauern punktete der "Tatort" durchaus: 0,83 Millionen der Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt, das entsprach in dieser Altersgruppe einem Marktanteil von immerhin 6,3 Prozent. Damit lag das WDR Fernsehen in der Primetime mehr junge Zuschauer als der Karneval in Köln im Ersten oder auch RTL II.