Bereits zum neunten Mal veranstaltete Stefan Raab am Samstagabend seine "TV total Wok-WM", doch allmählich scheinen sich die Zuschauer daran sattgesehen zu haben. Die Quoten gingen in diesem Jahr nämlich derart massiv zurück, dass die Spaß-Veranstaltung inzwischen nicht mehr allzu weit vom ProSieben-Schnitt entfernt ist.

Mit 1,44 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern erreichte die "Wok-WM" am Samstag gerade mal noch 12,7 Prozent Marktanteil. Zum Vergleich: Noch im vergangenen Jahr brachte es die Show auf mehr als 20 Prozent, war damals allerdings auch ausnahmsweise freitags zu sehen. Zugleich lief es auch deutlich schlechter aus vor zwei Jahren, als mit 16,3 Prozent der bisherige Tiefpunkt der "Wok-WM" erreicht worden war.

 

Von anfänglichen Spitzen-Quoten kann man bei ProSieben ohnehin inzwischen nur noch träumen - den Bestwert markiert nach wie vor Raabs zweite "Wok-WM", die vor sieben Jahren noch jeden dritten jungen Zuschauer erreichte und insgesamt von 4,98 Millionen Zuschauern gesehen wurde. In diesem Jahr waren es dagegen nur noch 2,05 Millionen Zuschauer, der Gesamt-Marktanteil lag bei wenig berauschenden 7,6 Prozent. Alleine im Vergleich zum Vorjahr gingen damit über 500.000 Zuschauer verloren.

Die Schuld alleine bei "Deutschland sucht den Superstar" zu suchen, wäre sicherlich falsch, dennoch erfreut sich die RTL-Show nach wie vor wachsender Beliebtheit. Mit 6,97 Millionen Zuschauern verzeichnete "DSDS" am Samstag bereits zum fünften Mal in Folge leichte Zugewinne - einzig die "Tagesschau" erreichte noch mehr Menschen. In der Zielgruppe lag die Show einmal mehr ganz vorne: 4,08 Millionen 14- bis 49-Jährige entsprachen satten 32,3 Prozent Marktanteil. Die Schlagzeilen der vergangenen Tage haben "DSDS" damit also durchaus geholfen.

Die Entscheidungs-Show am späten Abend erzielte schließlich sogar 34,1 Prozent und hielt noch 4,78 Millionen Zuschauer wach, nachdem die "Bülent Ceylan Show" im "DSDS"-Sandwich bereits 4,69 Millionen Zuschauer unterhalten hatte. In der Zielgruppe lag der Marktanteil bei 26,6 Prozent, sodass Raabs "Wok-WM" auch zu diesem Zeitpunkt wohl nur wenige RTL-Zuschauer zu ProSieben locken konnte.