Auf im Schnitt nicht mal eine Million Zuschauer und nur etwas mehr als acht Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kamen die Wiederholungen von "talk talk talk" bislang in diesem Jahr - angesichts dessen ist es äußerst verständlich, dass ProSieben die in die Tage gekommene Schnipselshow nun endgültig aus dem Programm genommen hat.
Der Plan ging jedenfalls auf: "Galileo" schlug sich als Ersatz zum Einstand auf dem zusätzlichen Samstags-Sendeplatz auf Anhieb deutlich besser. Mit 940.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren erreichte das Magazin mit Stefan Gödde in dieser Woche einen Marktanteil von 11,8 Prozent - angesichts der harten "Sportschau"-Konkurrenz am Vorabend ist das ein durchaus beachtlicher Wert.
Insgesamt konnte "Galileo" zwar noch nicht ganz an die Quoten der normalen Ausgaben anknüpfen, doch auch hier dürfte man zum Start mit den erreichten 1,28 Millionen Zuschauern und dem Marktanteil in Höhe von 5,5 Prozent zufrieden sein. Am Abend schlug sich zudem "Galileo Big Pictures" sehr respektabel: Gegen "Deutschland sucht den Superstar" erreichte Aiman Abdallah mit den angeblich "extremsten Bildern der Welt" immerhin 1,95 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 12,2 Prozent in der Zielgruppe.
Auch James Bond konnte danach noch einmal punkten: Obwohl der 007-Streifen "Stirb an einem anderen Tag" erst am Freitagabend zur besten Sendezeit zu sehen war, schalteten ab 23:00 Uhr noch einmal 1,27 Millionen Zuschauer ein, der Zielgruppen-Marktanteil lag auch hier bei guten 12,2 Prozent.