Für RTL hätte es am Samstag angesichts eines Tagesmarktanteils in Höhe von 22,7 Prozent kaum besser laufen können - die Kölner erreichten damit einen mehr als doppelt so hohen Wert wie der größte Verfolger ProSieben. Vor allem am Abend lief es für RTL einmal mehr prächtig: Mehr als vier Stunden lang lag der Marktanteil bei mehr als 30 Prozent.
So erreichte "Deutschland sucht den Superstar" zu Beginn des Abends mit 3,52 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern einen gewohnt starken Marktanteil von 31,1 Prozent, ehe auch der Start der neuen Staffel von "Cindy aus Marzahn & Die jungen Wilden" dieses Niveau halten konnte. Ab 23:00 Uhr erreichte die Comedyshow ebenfalls fulminante 30,9 Prozent - unnötig zu erwähnen, dass RTL die Marktführerschaft auch am späten Abend nicht zu nehmen war.
Insgesamt blieben noch 4,35 Millionen Zuschauer wach, nachdem "DSDS" zuvor sogar 6,05 Millionen Zuschauer zu RTL locken konnte und damit ähnlich stark war wie in den vergangenen Wochen. Einzig die ZDF-Krimiserie "Ein starkes Team" konnte am Samstagabend mit 6,24 Millionen Zuschauern ein geringfügig größeres Publikum erreichen, "Verstehen Sie Spaß?" erwies sich nicht als Konkurrenz und kam im Ersten auf 4,66 Millionen. Die mitternächtliches Entscheidungsshow von "DSDS" hielt bei RTL schließlich noch 3,77 Millionen Zuschauer wach und schaffte auch beim Gesamtpublikum einen herausragenden Marktanteil von 19,1 Prozent.
In der Zielgruppe konnte das erwartungsgemäß noch einmal überboten werden: Dort kletterte der Marktanteil zur Geisterstunde auf 36,1 Prozent. Mit diesem Vorprogramm erreichte die Comedyreihe "Ich bin Boes" danach übrigens noch 26,5 Prozent. Und auch am Vormittag war RTL nicht zu schlagen. Das Qualifying der Formel 1 erreichte um 8:00 Uhr bereits 1,47 Millionen Zuschauer und einen Zielgruppen-Marktanteil von 29,2 Prozent - die erneute Pole Position von Weltmeister Sebastian Vettel dürfte daher auch für das Rennen am Sonntag Spitzen-Quoten versprechen.