SAT.1: Der Verlierer der Olympischen Spiele

Olympia-Zeiten. Denn in den Folgetagen tat sich der Berliner Sender besonders mit seinen PrimeTime-Programmierungen schwer.
So erzielte am Sonntag der Film "All die schönen Pferde" sowie am Montag der erste Teil des Zweiteilers "Liebe darf alles" nur magere einstellige Marktanteile beim werberelevanten Publikum. Am
Dienstagabend sah es für den zweiten Teil von "Liebe darf alles" erwartungsgemäß nicht besser aus.
Insgesamt verirrten sich um 20.15 Uhr nur 2,46 Millionen Zuschauer zum Berliner Bällchensender, davon nur 900.000 aus der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. RTL II zog mit "Frauentausch" bei den jungen Zuschauern locker vorbei. Für die DokuSoap interessierten sich zeitgleich 1,34 Millionen werberelevante Zuschauer.
Der Marktanteil von "Liebe darf alles" lag am Dienstagabend bei 8,2 Prozent (ab 3) bzw. 7,5 Prozent (14-49). Der Tagesmarktanteil von SAT.1 lag in beiden Zuschauerkreisen bei 9,7 Prozent und damit unter dem ohnehin schon olympia-geschwächten Durchschnitt im laufenden August.