Neue Shows floppten bei RTL II in den letzten Monaten reihenweise, der kurze Höhenflug am Montag ist ebenfalls lange wieder beendet und selbst auch mit Serien konnte RTL II zuletzt nur noch wenig reißen. Angesichts dessen dürfte Programmdirektor Holger Andersen heute ein Stein vom Herzen fallen, wenn er auf die Quoten vom Mittwochabend blickt.

Dort legte die neue Science Fiction-Serie "Warehouse 13" nämlich einen starken Start hin. 970.000 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen ab 20:15 Uhr die Doppelfolge, das reichte in der werberelevanten Zielgruppe für einen Marktanteil von 7,9 Prozent - rund zweieinhalb Prozentpunkte mehr als RTL II derzeit sonst im Schnitt erreicht und vor allem auch deutlich mehr als "Stargate Universe" dort zuletzt erzielen konnte. Insgesamt hatten 1,58 Millionen Zuschauer zu, was auch beim Gesamtpublikum für einen guten Marktanteil von 5,1 Prozent sorgte.

Nach den zuletzt so enttäuschenden Quoten fand sich "Stargate Universe" in dieser Woche nun zum ersten Mal auf dem neuen Sendeplatz um 22 Uhr wieder. Immerhin: Trotz späterer Stunde schalteten genauso viele ein wie in den letzten Wochen. 810.000 Zuschauer waren es insgesamt, darunter 540.000 14- bis 49-Jährige. Das reichte allerdings auch um 22 Uhr nur zu mageren 5,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Eine "Bionic Woman"-Wiederholung eine Stunde später kam auf 5,4 Prozent Marktanteil.

Und damit wären wir wieder bei den RTL II-Problemen: So erfreulich die Auftakt-Quoten für "Warehouse 13" auch ausfielen, so groß sind die Baustellen im übrigen Programm. Das zeigt sich beim Tagesmarktanteil, der auch am Mittwoch trotz der guten Werte um 20:15 Uhr bei nur 5,3 Prozent in der Zielgruppe lag.