Nachdem sich Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf im vergangenen Jahr als Frankfurter "Tatort"-Kommissare verabschiedet hatten, traten am Sonntagabend nun Joachim Król und Nina Kunzendorf ihren Dienst an - und stellten das alte Duo aus Quotensicht auf Anhieb in den Schatten.

8,71 Millionen Zuschauer verfolgten den ersten Fall der beiden - das ist vor allem deshalb eine hervorragende Zahl, weil die TV-Nutzung am Sonntag aufgrund des Sommerwetters insgesamt niedrig lag. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich auf hervorragende 27,5 Prozent. Nur der Münsteraner "Tatort" aus der vergangenen Woche konnte in diesem Jahr einen noch besseren Wert einfahren.

Zudem lief es auch bei den jüngeren Zuschauern hervorragend: 2,74 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen zu, der Marktanteil belief sich auf 20,8 Prozent. Auch hier war es der zweitbeste "Tatort"-Wert in diesem Jahr. Den Tagessieg beim Gesamtpublikum hat die ARD-Krimireihe ohnehin abonniert, in dieser Woche reichte es aber erneut auch für den Sieg bei den 14- bis 49-Jährigen. ProSieben erreichte mit dem "Fluch der Karibik" 2,62 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer. Nur dank der längeren Sendezeit lag der Marktanteil mit 21,2 Prozent höher als beim "Tatort". RTL blieb mit "Schwer verliebt" hingegen bei schwachen 15,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hängen und landete noch knapp hinter den Sat.1-Serien.