Das Freundschaftsspiel gegen Uruguay konnte die deutsche Nationalmannschaft knapp mit 2:1 für sich entscheiden. Ähnlich sah es auch aus Quotensicht aus: Jogis Jungs sicherten dem ZDF den Tagessieg beim Gesamtpublikum - doch auch hier war der Vorsprung vor der Konkurrenz nicht übermäßig groß.

So verfolgten 7,99 Millionen Zuschauer im Schnitt das Spiel ab 20 Uhr im ZDF, das war rund jeder Vierte der zu diesem Zeitpunkt vor dem Fernseher saß. Der Marktanteil lag bei 24,8 Prozent. Weniger hatten ein Fußball-Länderspiel der Herren zuletzt im August vergangenen Jahres bei der Partie gegen Dänemark verfolgt. Der "Tatort" im Ersten gut dagegen: 7,31 Millionen Zuschauer entschieden sich für Krimi statt Fußball, der Marktanteil lag bei 22,2 Prozent.

Trotz des in weiten Teilen Deutschlands schönen Wetters konnte zudem auch die Formel 1-Übertragung am Nachmittag mithalten: 7,24 Millionen Zuschauer verfolgten den Großen Preis von Monaco ab 14 Uhr bei RTL. Zu diesem Zeitpunkt reichte das für 45,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährige sicherte sich die Formel 1 sogar den Tagessieg noch vor dem Fußball: 2,91 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen sich das Formel 1-Rennen an, das Länderspiel am Abend wollten nur 2,74 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe sehen.

Ein Haar in der Suppe lässt sich aber auch für RTL finden: Vor einem Jahr hatten den Monaco-Grand Prix sogar noch 200.000 Zuschauer mehr eingeschaltet. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag diesmal bei 41,8 Prozent, nachdem im vergangenen Jahr noch 44,4 Prozent erreicht worden waren.