Dass die Unterbrechung des Formel 1-Rennens bis um 21:50 Uhr dauerte, spielte dem "Tatort" am Pfingstsonntag in die Karten. Obwohl lediglich eine Wiederholung der Krimireihe zu sehen war, sicherte sie sich zwischenzeitlich die Marktführerschaft vor RTL. Mehr als sechs Millionen Zuschauer sahen den erneuten Einsatz des Münsteraner Teams, das zuletzt mit einer neuen Folge sogar fast zwölf Millionen Zuschauer anlockte.
Die nun gezeigte Wiederholung wollten immerhin 6,31 Millionen Zuschauer sehen - das waren rund eineinhalb Millionen mehr als während der Formel 1-Unterbrechung bei RTL ausharrten. Der Marktanteil des "Tatorts" lag bei starken 22,3 Prozent und fiel auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 15,5 Prozent sehr gut aus. Gegen die Fortsetzung des Rennens hielt sich ein neuer Fall von "Mankells Wallander" im Ersten anschließend mit 3,41 Millionen Zuschauern zudem noch sehr respektabel.
Noch stärker als der "Tatort" war bei den jungen Zuschauern im Übrig die Wiederholung von "Harry Potter und der Orden des Phönix" unterwegs, die bei ProSieben starke 20,0 Prozent in der Zielgruppe erzielte. Insgesamt brachte es der Fantasyfilm auf 3,19 Millionen Zuschauer und ebenfalls sehr erfreuliche 11,9 Prozent Marktanteil. Im ZDF erreichte das dreistündige Pilcher-Melodram "Vier Jahreszeiten" immerhin noch 3,64 Millionen Zuschauer, blieb bei den Jüngeren angesichts eines Marktanteils von 4,8 Prozent allerdings chancenlos.
Sat.1 war in der Zielgruppe mit seinen Filmen allenfalls Mittelmaß: So kam "Hitch - Der Date Doktor" nur auf 10,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, "Im Netz der Spinne" sahen 11,8 Prozent zu. Mehr als rund eineinhalb Millionen Zuschauer waren in beiden Fällen allerdings nicht drin.