Mit reichlich Verzögerung veröffentlichte die AGOF am Donnerstag die Reichweiten-Daten der Online-Angebote für den April. Bei den Nachrichtenseiten kam es dabei zum erwarteten Absturz, der sich schon bei den IVW-Zahlen gezeigt hatte. Der Grund liegt auf der Hand: Im extrem nachrichtenreichen März, der unter anderem von der Katastrophe in Japan geprägt war, waren die Reichweiten der Nachrichten-Angebote regelrecht explodiert. Im April musste somit zwangsweise die Ernüchterung folgen.
Doch auch wenn man das berücksichtigt, waren die Zahlen für die meisten Angebote eher ernüchternd, lagen sie doch bei 13 der 15 größten Nachrichten-Seiten noch unter den Werten des kürzeren Februars. Lediglich zwei Seiten kamen im April auf eine höhere Reichweite als im Januar und Februar: Zum Einen war das manager-magazin.de, das gegen den Trend sogar im Vergleich zum März um erstaunliche 26,5 Prozent zulegte und nun 1,86 Millionen Unique User vorweisen kann. Zum Anderen war das n-tv.de.
Das Angebot des Nachrichtensenders war im März wie kein anderes gewachsen, im April gab es dann mit -38,4 Prozent allerdings auch die größten Verluste im Vergleich zum Vormonat. Dennoch lag die Reichweite immer noch gut 13 Prozent über den Januar- und Februar-Werten. Die Angebote "FAZ.net" und "Zeit Online" lagen im April hingegen noch etwa 14 Prozent unter den Februar-Reichweiten.
Nachdem im März vor allem seriösere Angebote profitiert haben, konnte "Bild.de" im April seinen Vorsprung an der Spitze wieder deutlich ausbauen. Das Angebot profitierte im März am wenigsten, musste dafür im April aber mit -7,6 Prozent aber auch vergleichsweise wenig abgeben. Der Vorsprung vor "Spiegel Online" wuchs wieder auf fast 2,8 Millionen Unique User an.
Die genauen Daten der 15 reichweitenstärksten Nachrichten-Websites:
Unique User 4/2011 in Mio. |
Unique User 3/2011 in Mio. |
Veränderung zum Vormonat |
|
Bild.de | 12,32 | 12,69 | - 7,6 % |
Spiegel Online |
9,54 | 10,21 | - 19,0 % |
Focus Online |
7,49 |
7,82 | - 17,2 % |
Welt.de |
6,73 |
7,17 | - 19,0 % |
sueddeutsche.de |
5,23 |
5,64 | - 19,8 % |
stern.de | 5,00 |
5,08 | - 22,7 % |
RP Online |
3,55 | 2,59 |
- 13,2 % |
Zeit Online |
3,45 |
4,03 |
- 26,4 % |
FAZ.net |
3,11 |
3,61 |
- 25,4 % |
n-tv.de |
2,93 |
3,76 |
- 38,4 % |
Abendblatt.de |
2,56 |
3,20 |
- 26,4 % |
DerWesten.de |
2,15 |
2,39 |
- 15,7 % |
manager-magazin.de |
1,86 |
1,47 | + 26,5 % |
Handelsblatt.com |
1,58 |
1,84 | - 14,1 % |
morgenpost.de | 1,47 |
1,83 |
- 19,7 % |
Quelle: AGOF, Angaben ohne Gewähr