Am Sonntag startete die neue Staffel von "Schwiegertochter gesucht" mit Vera Int-Veen auf dem gewohnten Sendeplatz am Vorabend. Während sich das Format im Lauf der Staffel in der Regel auf starke Quoten über 20 Prozent steigern kann, fiel schon in der Vergangenheit der Start häufig eher überschaubar aus. Das war auch in diesem Jahr nicht anders. Mehr als solide Quoten waren in dieser Woche nicht drin.
Mit 1,72 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern kam "Schwiegertochter gesucht" auf einen Marktanteil von 17,0 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt hatten 4,03 Millionen Zuschauer eingeschaltet, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 15,4 Prozent. Im vergangenen Jahr hatte "Schwiegertochter gesucht" nur bei einer Folge schwächere Werte erzielt.
Auf die Konkurrenz hatte das Comeback von Vera Int-Veens Kuppelei keine weiteren Auswirkungen. Sat.1 erzielte mit "Baupfusch" zwar nur sehr mäßige 9,5 Prozent Marktatneil in der Zielgruppe, das war allerdings auch in den letzten Wochen nicht anders. Zuvor hatte sich Andrea Göpel mit "SOS Garten" mit 10,7 Prozent Marktanteil ebenfalls auf dem gewohnten Quoten-Niveau bewegt.
Doch zurück zu RTL: Während man dort mit dem Auftakt der neuen "Schwiegertochter gesucht"-Staffel wohl gut leben kann, brachte die Primetime eine herbe Enttäuschung. "Ice Age" ging mit nur 8,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sang- und klanglos unter. Nach diesem Vorlauf stürzte "Spiegel TV" im Anschluss sogar noch weiter auf katastrophale 6,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. "Die große Reportage" kam im Anschluss mit 9,2 Prozent Marktanteil auf den besten RTL-Wert an diesem Abend.