Nachdem Johannes B. Kerner mit seinem "Großen Allgemeinwissensquiz" im Frühjahr mit den ersten beiden Ausgaben ordentliche Marktanteile knapp über elf Prozent in der werberelevanten Zielgruppe erzielen konnte, schickte Sat.1 das Format nun in die Verlängerung. Am Mittwochabend lief die erste Folge, tat sich aber noch ein wenig schwerer als im Frühjahr. Mit 1,22 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern waren zum Auftakt nur eher maue 10,2 Prozent Marktanteil drin.
Im Quiz-Duell mit Jörg Pilawa im ZDF hatte Kerner aber bei den jüngeren Zuschauern klar die Nase vorn: "Rette die Million" erreichte bei den 14- bis 49-Jährigen diesmal nur 6,3 Prozent Marktanteil. Beim Gesamtpublikum lag "Rette die Million" mit 4,45 Millionen Zuschauern im Vergleich zu den 2,39 Millionen, die "Das große Allgemeinwissensquiz" eingeschaltet hatten, hingegen wie erwartet klar vorn.
Im Anschluss feierte dann der neueste "Akte"-Ableger "Akte Thema" mit Ulrich Meyer Premiere - konnte aber gegen "Stern TV" nicht punkten. Mehr als 9,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe waren mit der ersten Sendung nicht drin. "Stern TV" war ein übermächtiger Gegner und erreichte am Mittwoch 21,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt hatten 1,62 Millionen Zuschauer die erste "Akte Thema"-Ausgabe eingeschaltet.
So richtig tief dürften die Sorgenfalten bei den Sat.1-Verantwortlichen aber beim Blick auf die Quoten der "Harald Schmidt Show" werden. Die achte Ausgabe seit der Rückkehr zu Sat.1 fiel auf einen neuen Tiefstwert: Nur 280.000 14- bis 49-Jährige sahen diesmal zu, der Marktanteil lag bei desaströsen 5 Prozent in der Zielgruppe. Selbst der vielgeschmähte Oliver Pocher schaffte es mit seiner Late Night nur zwei Mal, einen noch schlechteren Wert einzufahren. Bitter auch: Stefan Raab hatte mit "TV Total" zur gleichen Zeit 700.000 14- bis 49-jährige Zuschauer und kam auf 12,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Auch beim Gesamtpublikum lag Raab klar vor Schmidt: 780.000 "TV Total"-Zuschauern standen gerade mal 510.000 bei Schmidt gegenüber.