Mit einem Marktanteil von 12,7 Prozent feierte "Die große Disney-Quizshow" im vergangenen Jahr einen guten Start in Sat.1 - die zweite Ausgabe, die nun von Harro Füllgrabe anstelle von Kai Pflaume präsentiert wurde, tat sich allerdings deutlich schwerer, lag aber zumindest in der Zielgruppe immerhin noch auf Höhe des derzeitigen Senderschnitts. 1,22 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten ab 20:15 Uhr ein, in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei mittelprächtigen 10,8 Prozent.

Damit musste sich die Disney-Show nicht nur Günther Jauch und Michael Mittermeier bei RTL geschlagen geben, sondern auch den Kollegen von ProSieben, die zur selben Zeit mit dem Abenteuerfilm "Jäger des verlorenen Schatzes" auf überzeugende 14,4 Prozent kamen. Insgesamt erreichte "Die große Disney-Quizshow" am Freitagabend 2,15 Millionen Zuschauer und damit über 400.000 weniger als im vergangenen Jahr. Das entsprach einem sehr überschaubaren Marktanteil von 7,0 Prozent.

 

Ähnlich schwer tat sich danach eine Wiederholung von "Darüber lacht die Welt". Die Show mit Hape Kerkeling wollten um 22:15 Uhr nur 1,62 Millionen Menschen sehen, in der Zielgruppe ging der Marktanteil von 9,3 Prozent zurück. Damit lief es zwar sogar besser als für viele der zuletzt auf diesem Platz gezeigten Folgen von "Genial daneben" - und doch stellt sich die Frage, ob ein vor zehn Jahren eingestelltes Format tatsächlich das ist, womit Sat.1 in wenigen Wochen im Anschluss an die groß angekündigte Castingshow "The Voice of Germany" punkten möchte.

Während Kai Pflaume am Freitag also nicht mehr die "Disney-Quizshow" in Sat.1 präsentierte, hatte der Moderator mit anderen Problemen zu kämpfen. Seine kürzlich gestartete Vorabend-Show im Ersten kommt weiter nicht in Fahrt und verlor erneut Zuschauer. Um 18:50 Uhr brachte es "Drei bei Kai" nur auf 1,47 Millionen Zuschauer und einen ernüchternden Marktanteil von 6,5 Prozent.