Am Dienstagabend zeigte das ZDF zum ersten Mal den Tom Cruise-Film "Operation Walküre - Das Stauffenberg-Attentat" im Free-TV. Die Quoten fielen ordentlich aus. Doch gegen die Serien im Ersten, bei RTL und ProSieben war der Film nichtsdestotrotz chancenlos.
So hatten insgesamt 4,56 Millionen Zuschauer eingeschaltet, was beim Gesamtpublikum einem Marktanteil von 13,4 Prozent entsprach - Werte über dem Senderschnitt, aber nichts, worüber man beim ZDF in Jubel verfallen dürfte, zumal die "Rosenheim-Cops am Vorabend sogar rund 80.000 Zuschauer mehr verzeichneten. "Operation Walküre" musste sich damit deutlich den ARD-Serien geschlagen geben. "Die Stein" kam im Ersten auf 5,3 Millionen Zuschauer, "In aller Freundschaft" sahen direkt im Anschluss sogar 6,22 Millionen.
Erfreulicher war da das Abschneiden bei den Jüngeren: 1,71 Millionen der Zuschauer waren im Alter zwischen 14 und 49 Jahren, das entsprach einem Marktanteil von 12,1 Prozent - rund das Doppelte des üblichen ZDF-Niveaus. Damit lag der Film weit vor den Serien im Ersten, musste sich aber der US-Ware bei RTL und ganz knapp auch ProSieben geschlagen geben. Allerdings tat sich RTL am Feiertag schwerer als gewohnt. "CSI: Miami" kam nicht über 16 Prozent Marktanteil hinaus, "Dr. House" blieb bei 15,5 Prozent hängen, "White Collar" musste sich sogar mit 13,0 Prozent Marktanteil zufrieden geben. Zufriedener dürfte man bei ProSieben sein. Dort lagen die "Simpsons" zum Start in den Abend bei 12,5 Prozent Marktanteil, "Two and a half Men" steigerte den Marktanteil dann aber bereits auf bis zu 16,2 Prozent. Die drei "Big Bang Theory"-Folgen holten dann sogar Marktanteile von bis zu 21,7 Prozent.
Im Anschluss an den Film zeigte das ZDF noch die passende Doku "Stauffenberg - Die wahre Geschichte". Auch hier sind vor allen Dingen die Werte bei den jüngeren Zuschauern erfreulich: 10,3 Prozent Marktanteil holte die Sendung ab 22 Uhr bei den 14- bis 49-Jährigen noch. Insgesamt blieben nach dem Film 3,42 Millionen Zuschauer dran, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag mit 12,9 Prozent im gehobenen Mittelmaß.