Es ist schon ein wenig kurios: Nur rund zwei Wochen, nachdem beim ZDF der "Borgia"-Sechsteiler endete, nahm am Mittwochabend nun ProSieben die Serie "Die Borgias" über den gleichen Stoff ins Programm. So hoch wie bei den ZDF-"Borgias" war das Interesse an der ProSieben-Version allerdings bei weitem nicht mehr.

Sahen den Auftakt des ZDF-Sechsteilers noch 6,21 Millionen Zuschauer, so waren es am Mittwochabend bei ProSieben 2,24 Millionen Zuschauer, die dabei waren. Dass die Gesamt-Zuschauerzahl deutlich niedriger liegen würde, war natürlich zu erwarten. Bemerkenswert ist aber schon, dass ProSieben auch weniger jüngere Zuschauer anlocken konnte als das ZDF. So hatten Mitte Oktober 1,71 Millionen 14- bis 49-Jährige den "Borgia"-Auftakt im ZDF verfolgt, bei den "Borgias" von ProSieben waren es nun nur 1,4 Millionen.

Zufrieden sein kann man bei ProSieben trotzdem erst einmal. So reichte es beim Gesamtpublikum für einen deutlich über dem Senderschnitt liegenden Marktanteil von 8,0 Prozent, in der werberelevanten Zielgruppe wurden soldie 12,2 Prozent Marktanteil erzielt. Klar ist damit aber auch: Viel Luft nach unten bleibt damit nicht mehr. Nun muss sich zeigen, ob die ProSieben-"Borgias" ihr Publikum besser halten können als die ZDF-"Borgias". Dort sackten die Quoten im Lauf der Zeit nämlich deutlich ab.