Das Urteil der Kritiker über den Film "2012 - Das Jahr, in dem die Erde gefriert", den RTL II am Mittwoch als Free-TV-Premiere zeigte, fiel einhellig und eindeutig aus: Fast alle Programmzeitschriften sprachen eine klare Abschalt-Empfehlung aus, von einer Billig-Kopie von "The Day after Tomorrow" war zu lesen. Das Publikum ließ das kalt: Der Film bescherte RTL II trotzdem herausragende Quoten.

So schalteten 1,37 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer ein, was in der werberelevanten Zielgruppe für einen sehr starken Marktanteil von 10,9 Prozent in der Zielgruppe reichte. Nur zwei Primetime-Filme konnten bei RTL II in diesem Jahr einen noch höheren Marktanteil einfahren: "Demolition Man" und "Eine zauberhafte Nanny". Auch beim Gesamtpublikum sah es sehr gut aus: 2,41 Millionen Zuschauer schauten zu, der Marktanteil belief sich auf 7,3 Prozent. Die vorausgehende Doku mit dem reißerischen Titel "2012 - Das Jahr der Apokalypse" hatte am Vorabend hingegen noch miese 4,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe geholt.

Während RTL II also trotz qualitativ fragwürdigem Programm auftrumpfen konnte, musste Das Erste mit miesen Quoten leben, auch wenn man den schönen und von Kritikern hochgelobten Film "Im Winter ein Jahr" ebenfalls als Free-TV-Premiere im Programm hatte. Mit 3,05 Millionen Zuschauern kam das Drama nur auf für ARD-Verhältnisse enttäuschende 9,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 5,3 Prozent Marktanteil ebenfalls nicht gut aus.

Unspektakuläre Quoten holten unterdessen Sat.1 und kabel eins mit ihrem Filmprogramm am Mittwoch: "Findet Nemo" kam bei Sat.1 wieder auf ordentliche 12,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, kabel eins erzielte mit "Philadelphia" 6,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und lag damit ebenfalls leicht über dem Senderschnitt. Beide Sender mussten später am Abend aber mit deutlichen Quoten-Rückgängen leben. Bei Sat.1 fiel "The Quest - Die Herausforderung" im Anschluss auf nur 8,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, bei kabel eins holte "Mord in Greenwich" gerade mal 4,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.