Die Marktanteile der acht großen Sender haben wir bereits am Morgen beleuchtet, an dieser Stelle wollen wir noch auf die Werte der kleineren Sender blicken. Da freut sich im Nachrichtenbereich etwa N24 über den besten Januar-Marktanteil seiner Geschichte. Im Schnitt erreichte N24 einen Marktanteil von 1,4 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe und lag damit deutlich vor n-tv, das sich mit 1,0 Prozent begnügen musste. Beim Gesamtpublikum lagen die beiden Sender mit jeweils 1,0 Prozent gleichauf.

Interessant ist bei beiden Sendern natürlich noch der Vergleich der Morgen- und Vormittags-Schiene - da in dieser Zeit beide tatsächlich Nachrichten zeigen. Zwischen 6 und 9 Uhr lag bei den 14- bis 49-Jährigen N24 mit 2,3 Prozent Marktanteil vor n-tv, das auf 2,1 Prozent kam. Zwischen 9 und 13 Uhr lag dann hingegen n-tv mit 1,4 Prozent knapp vor N24 mit 1,3 Prozent Marktanteil. Beim Gesamtpublikum kam n-tv während dieser Zeit übrigens sogar auf 1,8 Prozent Marktanteil, N24 auf 1,0 Prozent.

Zufrieden sein kann man beim ZDF mit der Entwicklung von ZDFinfo. War der Infokanal vor dem Relaunch nicht über 0,1 Prozent Marktanteil hinaus gekommen, so waren es Ende 2011 schon 0,2 Prozent und im Januar ging es nun auf 0,3 Prozent Marktanteil nach oben.  Betrachtet man nur den Digitalmarkt, lag der Marktanteil bei 0,5 Prozent. Im Schnitt schalten im Januar nun schon 1,56 Millionen Zuschauer pro Tag den Sender ein, das sind 260.000 mehr als im Dezember. ZDFneo kam im Januar auf 0,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Nur auf den Digitalmarkt bezogen waren es 0,9 Prozent. Die durchschnittliche Reichweite lag bei 1,97 Millionen Zuschauern pro Tag.

Nicht nur N24, auch Tele 5 bejubelte am Mittwochmorgen den besten Januar-Marktanteil des Senderbestehens. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte der Sender einen Marktanteil von 1,3 Prozent in der Zielgruppe, rund ein Viertel mehr als noch im Vorjahresmonat. Der Männersender DMAX erzielte im Januar einen Marktanteil von 1,2 Prozent - etwas weniger als der Jahres-Schnitt 2011, was angesichts der harten Konkurrenz unter anderem durch das Dschungelcamp aber trotzdem kein schlechter Wert war. Der Frauensender Sixx aus der ProSiebenSat.1-Gruppe erreichte 0,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und bestätigte damit die Werte aus dem 4. Quartal. Sport1 kam bei den 14- bis 49-Jährigen ebenso auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 0,8 Prozent. Betrachtet man hier nur die Kernzielgruppe der 14- bis 49-jährigen Männer reichte es für 1,2 Prozent. Eurosport erzielte 0,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, bei den 14- bis 49-jährigen Männern reichte es für 0,8 Prozent. Beim Gesamtpublikum kam Eurosport auf einen Marktanteil von 0,7 Prozent, Sport1 lag bei 0,8 Prozent.

Abschließend noch ein Blick auf die Situation bei den Kindersendern: Super RTL erzielte zwischen 6 und 20:15 Uhr mit seinem Kinderprogramm einen Marktanteil von 25,1 Prozent bei den 3- bis 13-Jährigen und bleibt damit weiter Marktführer. Der Kika lag bei 22,1 Prozent Marktanteil, Nickelodeon erreichte 10,9 Prozent.