Im Januar musste Sat.1 erstmals in diesem Jahrtausend einen einstelligen Marktanteil in einem Monat ohne Fußball-EM oder -WM hinnehmen - und auch der Februar lässt sich nicht besser an. Am Mittwoch holte Sat.1 mit dem Film "Daddy ohne Plan" in der Primetime nur 7,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Insgesamt hatten 1,69 Millionen Zuschauer eingeschaltet, darunter weniger als eine Million werberelevante. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich auf 5,3 Prozent.

Das war natürlich eine denkbar schlechte Ausgangslage für die Neuauflage der "Dreisten Drei", nun mit Sophia Thomalla, Mirco Nontschew und Oliver Beerhenke. Und in der Tat: Auch die Sketch-Comedy kam zum Auftakt nicht über 7,8 Prozent Marktanteil hinaus. Die Gesamt-Zuschauerzahl lag bei nur 1,19 Millionen. Spannend wird, wie es wohl laufen wird, wenn Sat.1 mal einen etwas erfolgreicheres Vorlauf bietet. Immerhin blieb die "Harald Schmidt Show" im Anschluss aber vor neuen Tiefschlägen bewahrt: 6,7 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe - immer noch viel zu wenig, aber trotzdem deutlich über den bisherigen Tiefstwerten. 650.000 Zuschauer waren diesmal dabei.

Ein Desaster ist darüber hinaus weiterhin der Vorabend: Die Verbannung von "Anna und die Liebe" zu Sixx beschert Sat.1 derzeit größere Probleme denn je. Der Ersatz "Niedrig und Kuhnt" holte auch am Mittwoch nur katastrophale 5,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. "Alarm" machte seine Sache um 18 Uhr mit 5,9 Prozent Marktanteil ebenfalls noch ungleich schlechter als das in eine Pause geschickte "Sat.1-Magazin". "K11" war zwischen 19 und 20 Uhr mit Marktanteilen von 7,3 und 8,1 Prozent in der Zielgruppe da noch das kleinste Übel. "Anna und die Liebe" sahen bei Sixx übrigens am Mittwoch 590.000 Zuschauer, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 2,8 Prozent - es gibt mit Sixx also zumindest einen Gewinner der Programmänderung.