Seit Jahrzehnten ist "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" ein echter Klassiker im deutschen Fernsehen - doch schon seit Jahren verliert die traditionelle Fastnachts-Sitzung Zuschauer. In diesem Jahr tat sich die vierstündige Übertragung aus dem Kurfürstlichen Schloss zu Mainz schwerer denn je: Zwar reichte es am Freitagabend für den klaren Tagessieg, doch erstmals verzeichnete "Mainz bleibt Mainz" weniger als sechs Millionen Zuschauer.
5,86 Millionen Narren schalteten zur besten Sendezeit ein und bescherten dem ZDF einen Marktanteil von 20,8 Prozent. Dagegen konnte auch Günther Jauch nicht mithalten, der mit "Wer wird Millionär?" bei RTL zu Beginn des Abends von 5,08 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Die Mainzer Fastnachter büßten im Vergleich zum vergangenen Jahr fast 600.000 Zuschauer ein. Zum Vergleich: Noch vor sechs Jahren hatten knapp sieben Millionen Zuschauer eingeschaltet, 2005 waren sogar noch fast acht Millionen dabei.
Auch bei den 14- bis 49-Jährigen musste "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" kräftige Einbußen hinnehmen: Mehr als 560.000 Zuschauer dieser Altersklasse waren nicht dabei, der Marktanteil blieb bei mäßigen 5,2 Prozent hängen. Damit war die Mainzer Sitzung allerdings auch in diesem Jahr wieder die beliebteste - was angesichts der überschaubaren Zuschauerzahl im Übrigen viel darüber aussagt, wie wenig sich junge Zuschauer für die altbackenen Karnevalssitzungen im Fernsehen interessieren.