Überraschender Schwäche-Anfall für Pilawas Quiz "Rette die Million". In dieser Woche schalteten gerade mal 3,52 Millionen Zuschauer ein, das war nochmal rund eine halbe Million weniger als vor zwei Wochen als die Quoten ebenfalls schon aufgrund der Fußball-Konkurrenz nur mau ausfielen. Diesmal gab es zwar auch Fußball als Konkurrenz - doch die Partie zwischen Barcelona und Bayer Leverkusen holte allenfalls mittelmäßige Quoten.

Trotzdem fiel "Rette die Million" auf die schwächste Quote seit Mai vergangenen Jahres zurück. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum rutschte mit 10,6 Prozent sogar deutlich in den roten Bereich. Bei den 14- bis 49-jährigen reichte es mit 0,61 Millionen 14- bis 49-jährigen sogar nur für 4,7 Prozent Marktanteil - ein neues Allzeit-Tief für das Format.

Auch der Rest des Abends verlief für das ZDF nicht gut. Das "heute-journal" musste sich mit 3,17 Millionen Zuschauern und 10,8 Prozent Marktanteil zufrieden geben, danach ging's in den einstelligen Marktanteilsbereich hinab. Das "Auslandsjournal" sahen noch 1,9 Millionen Zuschauer, was 8 Prozent Marktanteil entsprach. "ZDFzoom" kam mit 1,26 Millionen Zuschauern nur noch auf 6,6 Prozent Marktanteil. Markus Lanz talkte am späten Abend dann vor weniger als einer Million Zuschauern und musste sich mit 7,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zufrieden geben. Das war die geringste Zuschauerzahl seit Sommer vergangenen Jahres.