Die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (AGOF) hat am Donnerstag die sogenannten mobile facts 2011 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass das mobile Internet in Deutschland eine Reichweite von 24 Prozent hat. 16,95 Millionen Menschen waren im vergangenen Jahr monatlich mobil im Internet unterwegs - im Vergleich zum Vorjahr bedeutete das einen kräftigen Zuwachs der mobilen Nutzung seit 2010 um 55 Prozent.
Auffällig: Das mobile Internet wird von Männern und den jüngeren Zielgruppen dominiert: 60,2 Prozent der Unique Mobile User sind Männer, knapp zwei Drittel gehört der Altersgruppe unter 40 Jahren an. Die AGOF erkennt in diesen Ergebnissen Parallelen zu den Anfängen des Internets. Doch welche mobilen Angebote haben nun diese Nase vorn? Bei den Nachrichtenangeboten liegen auch hier "Bild.de" und "Spiegel Mobil" in Führung.
So verzeichnete "Bild.de" 2,789 Millionen monatliche Unique Mobile User, Spiegel Mobil lag mit 1,712 Millionen deutlich dahinter. "Focus Mobile" landete mit 925.000 Unique Usern auf dem dritten Platz, "Welt Mobil" kam auf 854.000 und platzierte sich wiederum deutlich vor "Stern.de Mobil", das nach Angaben der AGOF im Schnitt 686.000 Unique User verzeichnete. Bei den erstmals ausgewerteten Apps führt hier die "TV Spielfilm"-App für das iPhone mit 916.000 Unique Mobile Usern pro Monat, gefolgt von der "radio.de"-iPhone-App, die auf 770.000 Unique User kommt. Dahinter folgen die "wetter.com"-Android App, die "Barcoo"-iPhone App sowie die "iLiga"-App für das iPhone.
"Mit der Einführung der mobile facts hat die AGOF die Grundlage zur Planbarkeit mobiler Reichweiten und zur Etablierung einer einheitlichen Mobile-Reichweitenwährung geschaffen – und damit einen entscheidenden Beitrag zur Etablierung des Werbekanals im Media-Mix geleistet", ist sich Stefan Schumacher, Vorstandsvorsitzender der Sektion Mobile in der AGOF, sicher. Stellvertreter Steffen Lambert ergänzte: "Wir haben in den letzten Monaten intensiv in die Optimierung und Weiterentwicklung der Studie und des Studienmodells investiert – und können dadurch heute dem Markt eine hochwertige und standardisierte Planungsgrundlage zur Verfügung stellen, die die Produktivität in der Mobile-Mediaplanung noch weiter steigern und damit nicht zuletzt zu weiterem Marktwachstum beitragen wird."